Modellierte Zukunft: Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung
Modellierte Zukunft: Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung
Länge:
284 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
Energieszenarien sollen eine wissenschaftliche Grundlage für die politische Debatte über die Umgestaltung des Energiesystems liefern, indem sie auf Basis von Modellrechnungen mögliche Entwicklungen des zukünftigen Energiesystems beschreiben.
Welcher Natur aber sind diese Beschreibungen - was für eine Art von Wissen steckt in ihnen? Und inwiefern werden sie vom Auftraggeber mitgestaltet?
Christian Dieckhoff geht diesen Fragen nach und trägt damit nicht nur zur Aufklärung der energiepolitischen Debatte bei, sondern erschließt erstmalig systematisch diesen Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung für die philosophische und sozialwissenschaftliche Wissenschaftsforschung.
Welcher Natur aber sind diese Beschreibungen - was für eine Art von Wissen steckt in ihnen? Und inwiefern werden sie vom Auftraggeber mitgestaltet?
Christian Dieckhoff geht diesen Fragen nach und trägt damit nicht nur zur Aufklärung der energiepolitischen Debatte bei, sondern erschließt erstmalig systematisch diesen Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung für die philosophische und sozialwissenschaftliche Wissenschaftsforschung.
Über den Autor
Ähnlich wie Modellierte Zukunft
Ähnliche Bücher
Heilpädagogische Professionalität: Eine Orientierung von Heinrich Greving Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Modellierte Zukunft - Christian Dieckhoff
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Modellierte Zukunft denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen