eBook464 Seiten9 Stunden
Die Straße, die Dinge und die Zeichen: Zur Semiotik des materiellen Stadtraums
Von Eva Reblin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wann werden die materiellen Dinge einer Großstadtstraße zu »Bedeutungsdingen« und wie konstruieren wir aus ihnen unsere Straßeninterpretationen?
Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
Anhand von Interviews zur Potsdamer Straße in Berlin untersucht Eva Reblin die Bedeutungskonstitution eines Stadtraumes und entwirft dabei eine Semiotik des Konkreten. Sie zeigt, dass unsere Bilder von urbanen Räumen besonders von jenen Materialitäten geprägt sind, die über multiple Bedeutungslinien mit dem spezifischen Stadtumfeld verknüpft sind. Die Studie verbindet semiotische Modellierungen mit Ansätzen der Umweltpsychologie, um die Netze der urbanen »Objekt-Zeichen« präzise zu beschreiben.
Ähnlich wie Die Straße, die Dinge und die Zeichen
Ähnliche E-Books
Vergangenheiten auf der Spur: Indexikalische Semiotik in den historischen Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch gute Sprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch und seine Zeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSag's doch, wie es ist: Mit ehrlicher Kommunikation bewegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland als fremde Kultur: Vermittlungsverfahren in Touristenführungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Migration und Männlichkeit: Biographien junger Straffälliger im Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNull, Nichts und Negation: Becketts No-Thing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisiko Kommunikation: Soziale Netzwerke verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädtische Kommunikation: Beziehungen entwickeln, Selbstvertrauen gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMy First Bilingual Book–Music (English–German) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch ( Englisch für alle ) Englisch Lernen Mit Bildern (Vol 6): Erlernen Sie den Namen von 100 Elementen (Getränke) mit Bildern und zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungsmarketing: Neukunden gewinnen zum Nulltarif Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenbesser reden und erfolgreich verhandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch - Seine Meinung äußern: Argumentieren - Kommentieren - Diskutieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion von Reputation: Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tarnen - Täuschen - Lügen: Zwischen Lust und Last Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachkontaktforschung: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Zukunft des guten Kommunikators: Effektiv kommunizieren - so geht es! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unschärfebild: Medientheorie einer Wissensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchenken: Entwurf einer sozialen Morphologie aus Perspektive der Kommunikationstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhantasie in Kultur und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ehrenamt nutzen: Zur Entstehung einer staatlichen Engagementpolitik in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben Sie! - Zur Praxis der Textredaktion: Wissen, Rat und Tipps von Ghostwritern, Textern und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärvideos einfach erfolgreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Straße, die Dinge und die Zeichen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Straße, die Dinge und die Zeichen - Eva Reblin
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1