eBook338 Seiten7 Stunden
L. S. Wygotski: Werk und Rezeption
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit der Renaissance von L. S. Wygotskis kulturhistorischem Ansatz in den siebziger Jahren wurde sein Denken von ganz unterschiedlichen Theorieströmungen in der Psychologie sowie in den Sozial- und Kulturwissenschaften aufgenommen. Dieses Buch bietet eine systematische Rekonstruktion des Wygotskischen Werks und eine kritische Analyse der aktuellen Rezeptionen seines Ansatzes. Welche sind die sozialen, politischen und methodologischen Implikationen der wichtigsten Lesarten Wygotskis? Wie kann Wygotskis Werk zu einem kritischen und situierten Verständnis heutiger Subjektivität beitragen?
Ähnlich wie L. S. Wygotski
Titel in dieser Serie (40)
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule Gal'perins: Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopmental Work Research: Expanding Activity Theorie In Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutting Activity Theory to Work: Contributions from Developmental Work Research Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParticipation, Learning, and Identity: Dialectical Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive: Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR: Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffliches Lernen und entwickelnder Unterricht: Grundzüge einer kulturhistorischen Didaktik für den integrativen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie: Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwickelnde Arbeitsforschung: Die Tätigkeitstheorie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Eternal Return: Reproduction and Change in Complex Activity System - The Case of Salmon Enhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoys-Talk: Eine explorative Untersuchung zur narrativ-biographischen (Re) Kon-struktion sozialer (selbst-reflexiver) Geschlechtsidentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Grigor'evic Judin: Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogue and Creativity: Activity Theory in the Study of Science, Technology and Innovations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil / Latin America Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYrjö Engeström: Lernen durch Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen des Übergangs: Über Verbindungen von dialogischer Philosophie und kulturhistorischer Theorie (Vygotskij) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Krise im Werk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dimension der Intentionalität im Spätwerk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Wissenschaftlich fundierte LernTipps für Schule, Studium und Beruf: Lern Dich glücklich II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoyalty-einkommen: Wie Sie automatische Annuitäten schaffen, indem Sie Ihre Ideen und Ihr persönliches Genie in Tantiemeneinnahmen verwandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAstralreisen: Innerhalb und außerhalb des Körpers Geschichte - Theorie - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fernsehen-Wirkung und Folgen für den Mensch: Einfach mal wieder mit dem Denken beginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute ökonomische Bildung?: Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantumMarketing-Quantumnetworking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Kommunikation: Theorie und Praxis interkultureller Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelles Management im deutsch-französischen Umfeld: Theoretische und empirische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie waren doch da: Die Beweise der Pyramiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Macht: Prozesse der Bildung zwischen Autonomie und Abhängigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenslust statt Alltagsfrust: ... damit die Sonne wieder scheint ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas E-Portfolio im Bildungskontext: Anforderungen, Potenziale, Grenzen und Gefahren beim E-Portfolioeinsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen