eBook309 Seiten4 Stunden
Ernährungsphysiologie der Nahrungsmittel: Gesunde und toxische Nahrungsbestandteile im Fokus
Von Maria Marquardt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie ernähre ich mich richtig? Und welchen Stellenwert hat die Ernährung – vor allem die Qualität der Lebensmittel im Hinblick auf die anhaltende Tendenz der steigenden Lebenserwartung? Eine Frage, die nicht nur Lebensmittelerzeuger, Lebensmittelchemiker, sondern vor allem den Verbraucher – uns alle – interessiert.
Dieses Buch untersucht die gesundheitsrelevanten positiven sowie negativen Einflüsse auf unsere Ernährung, gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der DGE und des World Cancer Research Fund.
Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert:
● Ernährungssituation
● Ernährungsphysiologie (u. a. Verdauung, Lebensmittelintoleranz, Biotransformation, Intoxikationen)
● Ernährung bezogen auf zeitbedingte Mangelerscheinungen
● Differenzierung der Nahrungsbestandteile – Stoffwechselfunktionen
● Lebensmittelbestandteile mit positiven Effekten
● Lebensmittelbestandteile mit kritischen Effekten
● Ernährung und Erkrankung – Momentaufnahme – Ernährungsrelevante Gene
● Ernährungsempfehlungen
● Vollständiges E.Nr.-Verzeichnis (Zutatenliste) mit Erläuterungen
Ein ausführlicher Formelapparat, umfassende Tabellen und ein Sachregister machen das Buch für Lebensmittelchemiker und Ernährungswissenschaftler zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten naturwissenschaftlichen Zusammenhänge durch den verständlichen Text und die klare Struktur leicht vermittelt
Dieses Buch untersucht die gesundheitsrelevanten positiven sowie negativen Einflüsse auf unsere Ernährung, gestützt auf die neuesten Erkenntnisse der DGE und des World Cancer Research Fund.
Es ist in folgende Schwerpunkte gegliedert:
● Ernährungssituation
● Ernährungsphysiologie (u. a. Verdauung, Lebensmittelintoleranz, Biotransformation, Intoxikationen)
● Ernährung bezogen auf zeitbedingte Mangelerscheinungen
● Differenzierung der Nahrungsbestandteile – Stoffwechselfunktionen
● Lebensmittelbestandteile mit positiven Effekten
● Lebensmittelbestandteile mit kritischen Effekten
● Ernährung und Erkrankung – Momentaufnahme – Ernährungsrelevante Gene
● Ernährungsempfehlungen
● Vollständiges E.Nr.-Verzeichnis (Zutatenliste) mit Erläuterungen
Ein ausführlicher Formelapparat, umfassende Tabellen und ein Sachregister machen das Buch für Lebensmittelchemiker und Ernährungswissenschaftler zu einem unverzichtbaren Standardwerk. Aber auch Laien werden die zum Teil komplizierten naturwissenschaftlichen Zusammenhänge durch den verständlichen Text und die klare Struktur leicht vermittelt
Ähnlich wie Ernährungsphysiologie der Nahrungsmittel
Ähnliche E-Books
Einfluß einer exzessiven Phosphatzufuhr beim Menschen auf Knochenmarker und Endokrinum sowie antigenotoxische Effekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn das Gehirn seinen Verstand verliert: Wie es gelingen kann, Demenz vorzubeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFODMAP-Kompass: Tabellenband zur Low-FODMAP Diät mit Bewertung von über 500 Lebensmitteln und Nahrungsmittelzusatzstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermittierendes Fasten: Gesund abnehmen mit Intervallfasten. Die besten Methoden für Anfänger. Der Weg in ein schlankes und gesundes Leben. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarmgesundheit - Das Kochbuch: Iss dich gesund! - Mit 50 leckeren Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jungzelleneffekt: Wie wir die Regenerationskraft unseres Organismus aktivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntuitiv Intervallfasten: Gesund, jung & schlank mit der (r)evolutionären I³-Formel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte zum Abnehmen - Die 20 leckersten Fleisch Rezepte mit Tipps zum Abnehmen: Fett verbrennen mit gesunder Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenABNEHMEN WENN ANDERE ZUNEHMEN: Fett verbrennen in der kalten Jahreszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas inoffizielle Harry-Potter-Kochbuch: Von Butterbier bis Kürbispasteten - mehr als 150 magische Rezepte zum Nachkochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit durch... Vitalstoffe?: Über den Sinn und Unsinn von Nahrungsmittelergänzungen - ein Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlexi-Carb: Mediterran genießen, Lebensstil beachten – Kohlenhydrate anpassen, schlank und gesund bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nobelpreis-Diät: Mit Intervallfasten zu einem vitalen Leben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Diät Lüge – Warum abnehmen ohne Kohlenhydrate krank und fett macht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gehirn-Retter: Vergessen Adieu! Das Anti-Demenz-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimische Superfoods: Natürliche Lebensmittel und ihre positive Wirkung - Gesundes vom Markt und aus eigenem Anbau - Über 90 Rezepte mit regionalen Zutaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Für-immer-schlank-Formel: Abnehmen und schlank bleiben mit Detox. Ohne Hungern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffeldiät seriös!: Schlanker • Gesünder • Schöner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung: Worauf es wirklich ankommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21-Tage-Zucker-Detox: Raus aus der Zuckerfalle – 90 köstliche Rezepte ohne Gluten, Milch und Getreide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen mit Pflanzenhormonen (Teil 1): Band 1 aus der Reihe 'Gesund und schön mit Pflanzenhormonen' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Tollen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüßler-Salze-Konzept zum Abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen mit Pflanzenhormonen (Teil 2): Band 1 aus der Reihe 'Gesund und schön mit Pflanzenhormonen' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesund mit basischer Ernährung Band 2: Entgiften und Darmsanierung / Basenfasten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ernährungsphysiologie der Nahrungsmittel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ernährungsphysiologie der Nahrungsmittel - Maria Marquardt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1