eBook352 Seiten7 Stunden
Die Entdeckung der indigenen Moderne: Indianische Medienwelten und Wissenskulturen in den USA
Von Cora Bender
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieser Band untersucht die Rolle indianischer Medien, vor allem Radio und Zeitungen, bei der politisch stürmischen Herausbildung einer souverän gestalteten indigenen Wissenskultur der Gegenwart - mit einem eigenen Bildungssystem und einer erneuerten und vielfältigen Festkultur. Im Mittelpunkt der Feldforschung steht die knapp 5000 Einwohner starke Ojibwe-Reservation Lac Courte Oreilles im Nordwesten des US-Bundesstaates Wisconsin. Ihr Beispiel zeigt, dass die Ureinwohner Nordamerikas bereits seit Langem in der Moderne leben - in einer eigenen, spezifisch indigenen Variante der Moderne.
Ähnlich wie Die Entdeckung der indigenen Moderne
Titel in dieser Serie (7)
Cyberidentities at War: Der Molukkenkonflikt im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachrichtenwelten: Hinter den Kulissen der Auslandsberichterstattung. Eine Ethnographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Pfeil und Bogen zum »Digitalen Bogen«: Die Indigenen Brasiliens und das Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung der indigenen Moderne: Indianische Medienwelten und Wissenskulturen in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suche nach der Liebe im Netz: Eine Ethnographie des Online-Datings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRomantische Liebe aus dem Fernsehen: Zwischen TV und Tradition: Identitätsaushandlungen junger Frauen in Indonesien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Integration von Migranten?: Ethnographische Fallstudien zur digitalen Spaltung in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sand Talk: Das Wissen der Aborigines und die Krisen der modernen Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Religiöse Verfolgung als Fluchtgrund am Beispiel der kurdischen Yeziden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration »koscher light«: Urbane Räume und Praxen junger russischsprachiger Juden in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPumamädchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApfelindianer: der Werdegang eines jungen Ureinwohners im Amerika des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialisationsprozesse in Familien mit marokkanischem Migrationshintergrund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohte Völker: Überleben zwischen zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Insel der Urmenschen: Das Urvolk der Sentinelesen im Konflikt mit der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigene Völker in der Weltgesellschaft: Die kulturelle Identität der grönländischen Inuit im Spannungsfeld von Natur und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrative indigene Bildungspolitik in Mexiko-Stadt: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturknigge für das Zusammenleben mit Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngarndeutsche heute - Sprache und Zugehörigkeit: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas 1.20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFayvel der Chinese: Aufzeichnungen eines wahnwitzigen Ganoven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRed Power: Indianisches Sein und Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Plateau: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Skythen - Gräber, Gold und Genanalysen: Auf den Spuren einer rätselhaften Steppenkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsarnon: Stadt über dem Fluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuburg an der Donau: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwiss Ethnic Business: Barrieren und Besonderheiten bei Unternehmensgründungen durch Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndianer: Riten, Mythen und Rätsel einer geheimnisvollen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Mehrsprachigkeitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUr-Medizin: Die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grenzraum als Erinnerungsort: Über den Wandel zu einer postnationalen Erinnerungskultur in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchätze der Vergangenheit: Archälogie erleben in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas indigene Kanada: First Nations, Inuit und Métis: Geschichte - Kulturen - Tourismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Atmosphäre von Hoffnung und Zuversicht: Hilfe für verfolgte Juden in Rumänien, Transnistrien und Nordsiebenbürgen 1940–1944 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration in der deutschen Geschichte: Gastarbeiter – Spätaussiedler – Geflüchtete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuz und Sonne: Band 1: Die Hüterin der Zeit; Band 2: Das verborgene Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie soziale Situation jugendlicher „Sinti und Roma“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen