Die EU und der Rückzug des Staates: Eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
Von Anne Karrass
Die EU und der Rückzug des Staates: Eine Genealogie der Neoliberalisierung der europäischen Integration
Von Anne Karrass
Länge:
280 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
»Die europäische Integration führt zu einer Schwächung des Staates zugunsten des Marktes.« - Diese These bestimmt seit einigen Jahren den EU-Diskurs. Aber kann man wirklich von einer Neoliberalisierung durch die EU sprechen? Und wenn ja, war diese Entwicklung gewollt oder war sie der Logik supranationaler Zusammenarbeit geschuldet? Der Band geht diesen Fragen anhand der europäischen Vorgaben für die nationale Ausgabenpolitik nach. Eine Analyse der Geschichte der Integration seit den Römischen Verträgen zeigt, dass es Alternativen zur heutigen Dominanz neoliberaler Politik gegeben hat - und somit auch wieder geben kann.
Über den Autor
Ähnlich wie Die EU und der Rückzug des Staates
Ähnliche Bücher
Europas Ende, Europas Anfang: Neue Perspektiven für die Europäische Union von Timm Beichelt Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Die EU und der Rückzug des Staates - Anne Karrass
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Die EU und der Rückzug des Staates denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen