eBook208 Seiten4 Stunden
Tätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis
Von Hartmut Giest und Georg Rückriem
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die aktuell stattfindenden Transformationen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erfordern ein neues, adäquaten Wissens. Das setzt voraus, dass die traditionellen Strategien seiner Generierung, also auch die Tätigkeitstheorie, nüchtern und kritisch auf den Prüfstand gestellt werden. Mit diesem Ziel treffen sich deutsche Tätigkeitstheoretiker seit einigen Jahren auf einer regelmäßig stattfindenden Konferenzreihe, um im transdisziplinären Dialog über Fragen und Probleme der Tätigkeitstheorie zu beraten. Der vorliegende Band enthält eine Reihe von Beiträgen, die auf dem Hintergrund der Konferenzreihe entstanden sind und Themen behandeln wie eine Überprüfung des Vygotskijschen Modells der Entwicklung höherer psychischer Funktionen anhand neuerer kognitions- und entwicklungspsychologischer Befunde, den methodologischen Versuch, die Kategoriengenese am Beispiel von Bildung und Erziehung als Teil der Gesellschaftsgeschichte zu behandeln, den Begriff der „Neuen Lernkultur“, seine Bedeutung für den Unterricht, ein therapeutisches Diagnosemodell für ADHS-Kinder, ein sinnorientiertes Konzept für den Geschichtsunterricht, eine Strategie für expansives Lernen sowohl auf individueller als auch institutioneller Ebene und schließlich den Entwurf einer expliziten Methodologie der Tätigkeitstheorie.
Mehr von Hartmut Giest lesen
Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences Zur Didaktik des Sachunterrichts: Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft
Titel in dieser Serie (40)
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule Gal'perins: Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopmental Work Research: Expanding Activity Theorie In Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutting Activity Theory to Work: Contributions from Developmental Work Research Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParticipation, Learning, and Identity: Dialectical Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive: Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR: Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffliches Lernen und entwickelnder Unterricht: Grundzüge einer kulturhistorischen Didaktik für den integrativen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie: Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwickelnde Arbeitsforschung: Die Tätigkeitstheorie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Eternal Return: Reproduction and Change in Complex Activity System - The Case of Salmon Enhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoys-Talk: Eine explorative Untersuchung zur narrativ-biographischen (Re) Kon-struktion sozialer (selbst-reflexiver) Geschlechtsidentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Grigor'evic Judin: Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogue and Creativity: Activity Theory in the Study of Science, Technology and Innovations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil / Latin America Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYrjö Engeström: Lernen durch Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vergangenheit verstehen - Gegenwart heilen - Zukunft gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen führen besser: Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAUFSCHIEBERITIS® bei Führungskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Führung durch ziel- und lösungsorientierte Gespräche: Die Führungskraft als Begleiter zur Eigenverantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer und Konservierung von Erfahrungswissen in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskurskonstruktionen und Selbst: Eine kognitionslinguistische Perspektive auf Literatur und Realität vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltpsychologie kompakt: Grundlinien einer Psychologie für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas chinesische Fernsehpublikum: Zur Rezeption und Reproduktion eines neuen Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder glücklich zusammen: Dem Gesetz der Anziehung sei Dank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönnen Sie Hirnverführung?: Die Praxisanleitung für Motivation auslösende Beeinflusser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzte kinderseelen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungentrain the eight Leadership: Wie Sie ein Führungssystem für hoch komplexe Situationen kreieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter durch Werkpädagogik: Sinne, Körper, Gefühle und Selbstbestimmung in Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungswegweiser: Der Weg zur Freiheit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein Job ist es, frei zu sein: Zen und die Kunst des Managements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Flow« und Imaginative Bildung: Kunstpädagogische Perspektiven zur Künstlerischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeamentwicklung: Kann die Teamdiagnose der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Teamentwicklung sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Feedback Code: 31 Erfolgsregeln und Impulse für wirkungsvolles Feedback in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen