eBook536 Seiten12 Stunden
Aleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II
Von Lehmanns
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit diesem Band werden die noch fehlenden Arbeiten (Publikationen und Manuskripte) Leont'evs bis 1940 zugänglich gemacht. Sie dokumentieren mit bisher unbekannten Manuskripten über James und Spinoza die Anfänge der wissenschaftlichen Arbeit Leont'evs in der Psychologie, die Phase der an Kornilov orientierten reaktologischen Experimente unter der Leitung von Lurija, den Beginn der Zusammenarbeit mit Vygotskij und besonders breit und mit zahlreichen bisher unbekannten Manuskripten und Briefen die Auseinandersetzung mit der instrumentellen bzw. kulturellen Psychologie Vygotskijs und die Anfänge der Arbeit an der Tätigkeitstheorie in Char'kov. Vor allem für das Verständnis dieser Phase in der Entwicklung des leont'ev-schen Denkens sind die hier zum ersten Mal in deutscher Sprache vorliegenden Texte außerordentlich interessant, für das Verständnis des Verhältnisses von Leont'ev und Vygotskij sind sie unverzichtbar.
Die von Leont'ev selbst publizierten sowie auch die posthum erschienenen Arbeiten sind damit vollständig in deutscher Sprache zugänglich mit Ausnahme eines mit A. Leont'ev unterzeichneten Aufsatzes aus dem Jahr 1923, dessen Autorschaft bisher von den Nachkommen noch nicht sicher geklärt werden konnte sowie eines Artikels über Psychologie aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie, der seiner Länge wegen nicht berücksichtigt wurde. Die bisher auch in russischer Sprache noch nicht veröffentlichten Manuskripte werden hier in ihrem größten Teil mitgeteilt. Nicht berücksichtigt wurden (nach dem derzeitigen Stand ihrer Kenntnis) lediglich Varianten bzw. kleinere Enzyklopädie-Artikel, so dass der die Frühphase der Theorieentwicklung Leont'evs abdeckende Textbestand jetzt vollständig zur Verfügung steht.
Die von Leont'ev selbst publizierten sowie auch die posthum erschienenen Arbeiten sind damit vollständig in deutscher Sprache zugänglich mit Ausnahme eines mit A. Leont'ev unterzeichneten Aufsatzes aus dem Jahr 1923, dessen Autorschaft bisher von den Nachkommen noch nicht sicher geklärt werden konnte sowie eines Artikels über Psychologie aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie, der seiner Länge wegen nicht berücksichtigt wurde. Die bisher auch in russischer Sprache noch nicht veröffentlichten Manuskripte werden hier in ihrem größten Teil mitgeteilt. Nicht berücksichtigt wurden (nach dem derzeitigen Stand ihrer Kenntnis) lediglich Varianten bzw. kleinere Enzyklopädie-Artikel, so dass der die Frühphase der Theorieentwicklung Leont'evs abdeckende Textbestand jetzt vollständig zur Verfügung steht.
Ähnlich wie Aleksej N. Leont'ev
Titel in dieser Serie (40)
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule Gal'perins: Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopmental Work Research: Expanding Activity Theorie In Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutting Activity Theory to Work: Contributions from Developmental Work Research Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParticipation, Learning, and Identity: Dialectical Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive: Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR: Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffliches Lernen und entwickelnder Unterricht: Grundzüge einer kulturhistorischen Didaktik für den integrativen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie: Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwickelnde Arbeitsforschung: Die Tätigkeitstheorie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Eternal Return: Reproduction and Change in Complex Activity System - The Case of Salmon Enhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoys-Talk: Eine explorative Untersuchung zur narrativ-biographischen (Re) Kon-struktion sozialer (selbst-reflexiver) Geschlechtsidentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Grigor'evic Judin: Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogue and Creativity: Activity Theory in the Study of Science, Technology and Innovations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil / Latin America Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYrjö Engeström: Lernen durch Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Krise im Werk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen des Übergangs: Über Verbindungen von dialogischer Philosophie und kulturhistorischer Theorie (Vygotskij) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dimension der Intentionalität im Spätwerk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReframing auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls sie in den Spiegel sah: Ein Weg zu mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und Zufriedenheit mit Übungen für Dich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernumgebungen: Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf Schulgebäude und Klassenzimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensprinzip Balance: Impulse für ein bewusstes Leben voller Energie und Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership ohne Leine: Was Führungskräfte von Hunden lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Verständigung: Eine Einführung in die kommunikative Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirnwissen für den Vertrieb: "Geheimnisse" von Topverkäufern: Wie Topverkäufer denken, fühlen, handeln und sich motivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei Reden - Friedvoll Leben: Ein Weg zu Authentizität, Charisma und Beziehungsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Selbstvertrauen: Strahle aus, wer du wirklich bist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen - Themen und Fallbeispiele zur Stärkung elterlicher Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeende, was du anfängst: Die Kunst des Durchziehens, Handelns, Ausführens und der Selbstdisziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeadership mit Synercube: Eine dynamische Führungskultur für Spitzenleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsame Stressbewältigung im Alter: Paare beim Übergang in den Ruhestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstreflexion in Business-Seminaren: Theoretische Hintergründe und ein Praxisbeispiel für Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen