eBook359 Seiten7 Stunden
Kulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij
Von Wolfgang Jantzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Rezeption von Lurija in Deutschland
Interdisziplinarität und das Problem der „allgemeinen Wissenschaft“
Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische
Humanwissenschaft
Methodologische Grundfragen der kulturhistorischen Neuropsychologie
Das spinozanische Programm der Psychologie: Versuch einer Rekonstruktion
von Vygotskijs Methodologie des psychologischen Materialismus
Vygotskij und das Problem der elementaren Einheit der psychischen Prozesse
Kritisches Gespräch über Vygotskij
Vygotskijs defektologische Konzeption
Schwerste Beeinträchtigung und die „Zone der nächsten Entwicklung“
Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen
Die Dominante und das Problem der „niederen psychischen Funktionen“
im Werk von Vygotskij
Die „Zone der nächsten Entwicklung“ – neu betrachtet
Die Konzeption des Willens im Werk von Vygotskij und ihre Weiterführung
bei Leont’ev
A.N. Leont''ev und das Problem der Raumzeit in den psychischen Prozessen
Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Behindertenpädagogik
Überlegungen zu einer kulturhistorischen Theorie der Sprachentwicklung
Entwicklung des Selbst, funktionales und optimales Lernen
Genesis und Zerfall von sozialem Sinn – Methodologische Annäherungen
Quellenachweise
Einleitung
Die Rezeption von Lurija in Deutschland
Interdisziplinarität und das Problem der „allgemeinen Wissenschaft“
Methodologische Aspekte der Behindertenpädagogik als synthetische
Humanwissenschaft
Methodologische Grundfragen der kulturhistorischen Neuropsychologie
Das spinozanische Programm der Psychologie: Versuch einer Rekonstruktion
von Vygotskijs Methodologie des psychologischen Materialismus
Vygotskij und das Problem der elementaren Einheit der psychischen Prozesse
Kritisches Gespräch über Vygotskij
Vygotskijs defektologische Konzeption
Schwerste Beeinträchtigung und die „Zone der nächsten Entwicklung“
Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen
Die Dominante und das Problem der „niederen psychischen Funktionen“
im Werk von Vygotskij
Die „Zone der nächsten Entwicklung“ – neu betrachtet
Die Konzeption des Willens im Werk von Vygotskij und ihre Weiterführung
bei Leont’ev
A.N. Leont''ev und das Problem der Raumzeit in den psychischen Prozessen
Zeit und Eigenzeit als Dimensionen der Behindertenpädagogik
Überlegungen zu einer kulturhistorischen Theorie der Sprachentwicklung
Entwicklung des Selbst, funktionales und optimales Lernen
Genesis und Zerfall von sozialem Sinn – Methodologische Annäherungen
Quellenachweise
Mehr von Wolfgang Jantzen lesen
Schriftenreihe International Cultural-historical Human Sciences Stumme Kinder: oder Die Entwicklung der Lautsprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kulturhistorische Psychologie heute
Titel in dieser Serie (40)
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule Gal'perins: Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopmental Work Research: Expanding Activity Theorie In Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutting Activity Theory to Work: Contributions from Developmental Work Research Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParticipation, Learning, and Identity: Dialectical Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive: Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR: Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffliches Lernen und entwickelnder Unterricht: Grundzüge einer kulturhistorischen Didaktik für den integrativen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie: Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwickelnde Arbeitsforschung: Die Tätigkeitstheorie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Eternal Return: Reproduction and Change in Complex Activity System - The Case of Salmon Enhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoys-Talk: Eine explorative Untersuchung zur narrativ-biographischen (Re) Kon-struktion sozialer (selbst-reflexiver) Geschlechtsidentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Grigor'evic Judin: Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogue and Creativity: Activity Theory in the Study of Science, Technology and Innovations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil / Latin America Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYrjö Engeström: Lernen durch Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen des Übergangs: Über Verbindungen von dialogischer Philosophie und kulturhistorischer Theorie (Vygotskij) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Krise im Werk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanspiele - Vernetzung gestalten: Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele für morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst: Grundlagen und Implikationen eines zentralen Konzepts der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Genius Loci Lüneburgs: Erkundungen zu raumbezogener Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dimension der Intentionalität im Spätwerk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien - Code - Doris Days Neckarverwandten: Der Tod ist keinesfalls das Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktualisierte Lerntheorien aus Sicht um anno 2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Persönlichkeitsproblem - Tätigkeit und Einstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gedächtnis-Palast: Mehr Verstehen, mehr Behalten, mehr Erinnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpathie und Energie in der Personalführung: Energetische und Emotionale Intelligenz als Führungsinstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristina, Band 1: Zwillinge als Licht geboren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Szenisches Verstehen: Zur Erkenntnis des Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse: Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen