eBook308 Seiten5 Stunden
Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule: Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
Von Martin Lücke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt gewinnt in bildungspolitischen und wissenschaftlichen Debatten zunehmend an Bedeutung. Noch immer werden nicht-heteronormative Lebensweisen abgewertet - mit weitreichenden Folgen für die individuelle Identitätsentwicklung der Jugendlichen. Einen wertschätzenden Umgang mit vielfältigen Identitäten und Lebensweisen zu ermöglichen stellt pädagogisch Agierende jedoch vor besondere Herausforderungen (Diversity-Kompetenz).
Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.
Mit diesem Band wird ein Verständnis für die Entstehung, Wirkung und Bedeutung von Diskriminierungen auf der Basis sozialer Kategorien wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, sozialer Status, Migration u.a. und für deren Zusammenwirken in pädagogischen Kontexten geweckt. Neben Theorieansätzen geben Expert_innen aus pädagogischen Handlungsfeldern und den Didaktiken der Natur- und Geisteswissenschaften erstmalig fachspezifische Impulse für Bildungsprozesse zum Umgang mit sexueller Vielfalt und Diversity.
Ähnlich wie Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule
Ähnliche E-Books
Heteronormativitätskritische Jugendbildung: Reflexionen am Beispiel eines museumspädagogischen Modellprojekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversitätskategorien in der Lehramtsausbildung: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlecht der Inklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht ist politisch: Geschlechterreflexive Perspektiven in der politischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung – Intersektionalität – Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt von Anfang an: Inklusion in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueertheoretische Perspektiven auf Bildung: Pädagogische Kritik der Heteronormativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Bedingungen von Bildung und Erziehung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion als Herausforderung schulischer Entwicklung: Widersprüche und Perspektiven eines erziehungswissenschaftlichen Diskurses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender in der Lehre: Best-Practice-Beispiele für die Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer im Übergangssystem: Impulse für eine heteronormativitätskritische Praxis Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt und Geschlecht – relevante Kategorien in der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung - Geschlecht - Soziale Ungleichheit: Intersektionelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität in der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule und Sexualität: Pädagogische Beziehung, Schulalltag und sexualerzieherische Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeaching Gender?: Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Praxis in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertewandel in der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderkompetenz in pädagogischer Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas globalisierte Klassenzimmer: Theorie und Praxis zeitgemäßer Bildungsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst inklusive Schule möglich?: Nationale und internationale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Bildungsarbeit mit jungen Menschen: Handlungsfelder, Konzepte, Qualitätsmerkmale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer as ... - Kritische Heteronormativitätsforschung aus interdisziplinärer Perspektive: (unter Mitarbeit von Caroline Schubarth) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftspolitische Dimensionen der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive Schule und Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Gewalt, Macht und Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchen und Jungen in Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen