eBook306 Seiten6 Stunden
Jenseits des autonomen Subjekts: Zur gesellschaftlichen Konstitution von Handlungsfähigkeit im Anschluss an Butler, Foucault und Marx
Von Hanna Meißner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das autonome Subjekt ist in der Krise. Wie lässt sich aber Handlungsfähigkeit ohne Rückgriff auf eine unabhängige Instanz im Individuum denken? Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx rekonstruiert Hanna Meißner am Beispiel der Geschlechterdifferenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen einer historischen Konstellation, in der Autonomie als Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjektiver Handlungsfähigkeit darstellt. Zugleich wird damit eine Kritikstrategie formuliert, die an den Dynamiken dieser spezifischen Form ansetzt und Handlungsfähigkeit als historisch bedingte Möglichkeit der Subjekte begreift, sich zu den Verhältnissen verhalten zu können.
Ähnlich wie Jenseits des autonomen Subjekts
Ähnliche E-Books
Geschlecht zwischen Struktur und Subjekt: Theorie, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie des Subjekts.: Eine interkulturelle Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Subjektivität. Der lange Weg vom Untertan zum Bürger: Philosophische Begründung des demokratischen Individualismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als die Summe seiner Symptome: Zur kulturhistorischen Neuropsychologie und Pädagogik des Williams-Beuren-Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektivität denken: Anerkennungstheorie und Bewusstseinsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjekte der Geschichte: Nebulosa. Figuren des Sozialen 05/2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssay – fast eine Plauderei – über das Sein und die Erkenntn: Philosophische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnreden, Erwidern, Verstehen: Elemente einer Psycholinguistik der Alterität. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Subjekt der Moderne Liber amicorum für Klaus Erich Kaehler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie längste Leine trägt die Freiheit: Faule Zaubersprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdornos Kritische Theorie des Subjekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografische Differenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenke es Dir - aber richtig!: ... und Wunder sind unausweichlich ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenologische und Soziale Psychiatrie: Präliminarien zu einem Dissertationsversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Handbuch zur Rettung der Welt: Sahaja Yoga - Die neue Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nationalstaat als sozialwissenschaftliche Denkkategorie: Eine Analyse des methodologischen Nationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadikaler Konstruktivismus versus Realismus: Apologie des Subjektivismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopos des Pathologischen: Zwischen Singularität und Gemeinsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Facetten der Kristallkugel: Basis menschlicher Wahrnehmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Rudolf Christoph Euckens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant, Lonergan und der christliche Glaube: Ausgewählte philosophische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Leben, Gesundheit und Liebe“ als zentrale Kategorien des Schreibens bei Arthur Schnitzler: Dekadenz und Lebensphilosophie im Werk des Wiener Dichters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Zukunft der Europäischen Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenz und Herrschaft in den Amerikas: Repräsentationen des Anderen in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Jenseits des autonomen Subjekts
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Jenseits des autonomen Subjekts - Hanna Meißner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1