eBook198 Seiten4 Stunden
Kulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ob »Clash of Civilizations«, Bürgerkriege oder deutsche Feminismus-Debatten - dass Konflikte eine kulturelle Dimension haben, scheint unumstritten. Doch wie sind die Zusammenhänge genau?
Dieses Buch untersucht den Einfluss kultureller Praktiken auf konkrete Konfliktfälle und geht ihren persönlichen, regionalen und internationalen Verschränkungen nach. Die Intersektionen der Aspekte von »Gender«, »Race« und »Class« stellen dabei eine thematische Klammer und zugleich einen Querschnittsaspekt dar.
Dieses Buch untersucht den Einfluss kultureller Praktiken auf konkrete Konfliktfälle und geht ihren persönlichen, regionalen und internationalen Verschränkungen nach. Die Intersektionen der Aspekte von »Gender«, »Race« und »Class« stellen dabei eine thematische Klammer und zugleich einen Querschnittsaspekt dar.
Ähnlich wie Kulturelle Dimensionen von Konflikten
Titel in dieser Serie (8)
Spielregeln der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Friedens- und Geschlechterforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferenzen leben: Kulturwissenschaftliche und geschlechterkritische Perspektiven auf Inklusion und Exklusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKausalität der Gewalt: Kulturwissenschaftliche Konfliktforschung an den Grenzen von Ursache und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Migration: Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn den Grenzen der interkulturellen Bildung: Eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach der Parallelgesellschaft: Neue Perspektiven auf Stadt und Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Geschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolonialität und Geschlecht im 20. Jahrhundert: Eine Geschichte der weißen Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerecht und Geschlecht: Neue sprachkritische Glossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChrista Ruland: Abschluss der Romantrilogie "Drei Generationen" (nach "Sibilla Dalmar" und "Schicksale einer Seele") Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin strahlendes Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationswissenschaftliche Gender Studies: Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Mainstreaming und Weiterbildung – Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung: Theoretische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religionssensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leistungsklassen und Geschlechtertests: Die heteronormative Logik des Sports Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpektrum des Selbst im interkulturellen Kontext: Gloria Anzaldúa: Borderlands/La Frontera. The New Mestiza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExplizit!: Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm und Multikulturalismus: Repräsentation von Gender und Ethnizität im australischen Kino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderneutrale Sprache im Unternehmen: Zwischen unternehmerischem Können und arbeitsrechtlichem Dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegtes Alter(n): Sozialstrukturelle Analysen von Sport im Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Produktion des Freiers: Macht im Feld der Prostitution. Eine soziologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexismus und Irritation im Netz: Zur Effektivität widerspenstiger Videos auf YOUTUBE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 14: 8. Jahrgang (2002) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie: Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographien von Intellektualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geschlechterregime: Eine intersektionale Dispositivanalyse von Work-Life-Balance-Maßnahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktion - Verkörperung - Performativität: Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Heimerziehung: Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Dekonstruktion (1900 bis heute) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Kulturelle Dimensionen von Konflikten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Kulturelle Dimensionen von Konflikten - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1