eBook252 Seiten4 Stunden
Gesunde Gene: Die mediale Diskussion um die Gentherapie
Von Miriam Voß
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie geht die Gesellschaft mit wissenschaftlichen Innovationen um, die einerseits Heilung für lebensbedrohliche Krankheiten versprechen, andererseits Folgen wie den »Mensch nach Maß« mit sich bringen können? »Wer heilt, hat Recht?« - Fallen ethische Grenzen, sobald mit dem Wert Gesundheit argumentiert wird? Oder wird die neue Technik gesellschaftlichen Erwartungen angepasst?
Am Beispiel der medialen Diskussion über die Gentherapie zeichnet diese Langzeitstudie detailliert den komplexen Prozess nach, mit dem eine ethisch kontroverse Technik in die Gesellschaft integriert wird.
Am Beispiel der medialen Diskussion über die Gentherapie zeichnet diese Langzeitstudie detailliert den komplexen Prozess nach, mit dem eine ethisch kontroverse Technik in die Gesellschaft integriert wird.
Ähnlich wie Gesunde Gene
Ähnliche E-Books
Pflege und Technik: Empirische Einblicke in Care-Arbeit aus der Perspektive des Agentiellen Realismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsbezogene und altersabhängige Besonderheiten im Hoden und Nebenhoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkademisierung in der Pflege: Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultivierungsforschung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Prospektive Analyse sozio-technischer Innovationen: Die elektronische Kopplung von Lkw auf Bundesautobahnen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUpdate Faktorenkonzentrate in der Hämophilie-Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenmechanische Untersuchungen der Photoisomerisierung von Retinal Modellchromophoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Meningokokken-Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Ethos in Nachhaltigkeitsberichten: Wie wird Glaubwürdigkeit visuell dargestellt? Eine designrhetorische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elaboration-Likelihood-Modell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiffusionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien: Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWisente im Rothaargebirge: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 133 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogene Kultur?: Eine Ethnographie multidisziplinärer Nanoforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunsuppression nach Nierentransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikoprofile der Kopfherddiagnostik: Systemische Regulationsmedizin – Elektroakupunktur nach Voll Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Österreichs Umweltrecht nachhaltig? Eine ethische und rechtliche Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFistelversorgung: Mit Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrinkwasser Blackout: Ausfall der öffentlichen Trinkwasserversorgung und deren Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in dieselbe Welt: Bleibestrategien von Jugendlichen im ländlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Pflege am Limit: Zur Situation pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas persistierende Foramen ovale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltitalienisch: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit und Behinderung: Praktiken der Subjektivierung in Werkstätten und Inklusionsbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie mit Aerosolen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und nicht-pflegenden Angehörigen: Eine Ursachenanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gesunde Gene
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gesunde Gene - Miriam Voß
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1