eBook300 Seiten7 Stunden
Sinn und Krise moderner Architektur: Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben
Von Jörn Köppler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was ist der Sinngehalt modernen Bauens? Eine offene Frage: Vor dem Hintergrund des Subjektivitätsproblems der Moderne (Habermas) wurden bisher alle Bedeutungsfragen aus den bestimmenden Theorien moderner Architektur verdrängt, was zu der weitestgehenden Inhaltsleere zeitgenössischen Bauens geführt hat.
Jörn Köppler dagegen weist auf eine aus der Erfahrung der Schönheit begründete, sinnbestimmte Architektur hin, die auch heute noch das Bedürfnis des Menschen nach geistiger Heimat erfüllen kann. Das Buch richtet sich damit nicht allein an ein Fachpublikum, sondern an alle Leser_innen, denen das Projekt der Aufklärung ein Anliegen ist.
Jörn Köppler dagegen weist auf eine aus der Erfahrung der Schönheit begründete, sinnbestimmte Architektur hin, die auch heute noch das Bedürfnis des Menschen nach geistiger Heimat erfüllen kann. Das Buch richtet sich damit nicht allein an ein Fachpublikum, sondern an alle Leser_innen, denen das Projekt der Aufklärung ein Anliegen ist.
Ähnlich wie Sinn und Krise moderner Architektur
Ähnliche E-Books
Architektur Fur den Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur der Jahrhundertwende in Prag: Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Altstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekturen des Inauthentischen: Eine Apologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur: Schein und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign als Wissenskultur: Interferenzen zwischen Design- und Wissensdiskursen seit 1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilderflut und Fotografie: Kontemplative Betrachtungs- und Bedeutungsweisen im Zeitalter der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wissen der Architektur: Vom geschlossenen Kreis zum offenen Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Philosophie: Grundlagen. Standpunkte. Perspektiven. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Überhöhung und Kritik: Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitischer Dokumentarfilm und die Konstitution von Öffentlichkeit: Neue Potenziale durch den Medien- und Strukturwandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtlandschaften Entwerfen?: Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensfilme drehen: Business Movies im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandschutz: das kompakte Handbuch für Architekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnobilder: Medialität, Multimodalität und Materialität in der "Technosphäre" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGigantensturz-Darstellungen in der italienischen Kunst: Zur Instrumentalisierung eines mythologischen Bildsujets im historisch-politischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur Grunz Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Quantum Wahrheit: Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsumgut Nachhaltigkeit: Zur Inszenierung neuer Leitmotive in der Produktkommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur wahrnehmen (2. Aufl.) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRANSFORMATION: Strategien und Ideen zur Digitalisierung im Kulturbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchauSpielPlatz Venedig: Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael - Dschihad in Tel Aviv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStardesigner oder Gestalter des Alltäglichen?: Designrezeption in der Aufmerksamkeitsökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Stadt - Den digitalen Wandel intelligent gestalten: Handlungsfelder Herausforderungen Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Sinn und Krise moderner Architektur
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen