eBook286 Seiten5 Stunden
Gender Trouble in der Bundeswehr: Eine Studie zu Identitätskonstruktionen und Geschlechterordnungen unter besonderer Berücksichtigung von Auslandseinsätzen
Von Cordula Dittmer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gender und Militär - eine der Wissenschaft bislang weitgehend verschlossene Welt. Dieses Buch gewährt in einmaliger Weise Einblicke in die Lebenswelt von Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten sowie deren Identitätskonstruktionen. Über die Verknüpfung von Ergebnissen der Militärsoziologie, der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Genderforschung mit der Analyse von Interviews vermittelt die Studie detailreiche Einblicke in die besondere Bedeutung von Genderordnungen bei Auslandseinsätzen und das sich darin manifestierende soldatische Selbstverständnis.
Ähnlich wie Gender Trouble in der Bundeswehr
Ähnliche E-Books
Für Deutschland in den Krieg: Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgeblendet: Frauen im deutschen Film und Fernsehen. Mit einem Vorwort von Maria Furtwängler. Unter Mitarbeit von Sophie Rieger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjekte des Begehrens: Zur sexuellen Selbstbestimmung der Frau in Literatur, Musik und visueller Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner – Paschas und Nestflüchter?: Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Subjekt des Fußballs: Eine Geschichte bewegter Körper im Kaiserreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Für Dein Alter siehst Du gut aus!«: Von der Un/Sichtbarkeit des alternden Körpers im Horizont des demographischen Wandels. Multidisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Körper an gefährlichen Orten: Eine Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie USA und ihre Bösen: Feindbilder im amerikanischen Spielfilm 1980-2005 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiving History: Zeitreisen(de) im Reality-TV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnerkennung, Integration und Geschlecht: Zur Sinnstiftung des modernen Subjekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremde vor Ort: Selbstbild und regionale Identität in Integrationsprozessen. Eine Studie im Hunsrück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie USA im Vietnamkrieg: Kriegsverbrechen amerikanischer Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzbewusster Sadomasochismus: SM-Sexualität zwischen Normbruch und Normbestätigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Tradition der Bundeswehr: Das soldatische Erbe in dem besten Deutschland, das es je gab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Apokalypse und Alltag: Kriegsnarrative des 20. und 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur lokalen Bedeutung der ostdeutschen Systemtransformation: Dargestellt am Beispiel der Stadt Grabow in Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender – Metal – Videoclips: Eine qualitative Rezeptionsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz besetzt: Postkoloniale Planspiele im afrikanischen Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnittstellen: Serienmord im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMannsbilder: Eine geschlechterhistorische Betrachtung von Hollywoodfilmen 1946-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampfkraft: Militärische Organisation und Leistung der deutschen und amerikanischen Armee 1939 – 1945 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Luther - Lehrmeister des Widerstands: Mit einem Vorwort von Peter L. Berger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperhelden-Cape und Krückstock? Die Darstellung des Alterns im Comic „The Dark Knight Returns“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann wird man: Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Krieg beschreiben: Der Vernichtungskrieg im Osten in deutscher und russischer Gegenwartsprosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Militär und seine Subjekte: Zur Soziologie des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelsorge in der Bundeswehr: Perspektiven aus Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf der Zivilisten: Militär und Gesellschaft im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindliches Fernsehen: Das DDR-Fernsehen und seine Strategien im Umgang mit dem westdeutschen Fernsehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionen in Geschlechterverhältnissen: Affektregulierung und Gefühlsinszenierung im historischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gender Trouble in der Bundeswehr
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gender Trouble in der Bundeswehr - Cordula Dittmer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1