eBook248 Seiten6 Stunden
Zisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk: Geschichte | Forschung | Denkmalpflege
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die erste brandenburgische Landesausstellung rückte im Jahr 2014 das lange Zeit militärisch genutzte Schloss Dobrilugk (jetzt Doberlug-Kirchhain) wieder ins Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit. Voraussetzung dafür war die umfassende Sanierung des bemerkenswerten Renaissancebaues, der zeitweilig als Nebenresidenz der wettinischen Herzöge von Sachsen-Merseburg diente. Das Schloss ging aus einem bereits 1165 gegründeten Zisterzienserkloster hervor, von dem noch die beeindruckende romanische Kirche und das Refektorium zeugen. Erst jetzt ist das vielschichtige Ensemble wieder im Zusammenhang erlebbar.
In dem vorliegenden Band werden 25 Jahre denkmalpflegerischer Arbeit gewürdigt und neueste Erkenntnisse bau- und kunsthistorischer, archäologischer, restauratorischer und gartengeschichtlicher Forschungen vorgestellt.
In dem vorliegenden Band werden 25 Jahre denkmalpflegerischer Arbeit gewürdigt und neueste Erkenntnisse bau- und kunsthistorischer, archäologischer, restauratorischer und gartengeschichtlicher Forschungen vorgestellt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum5. Apr. 2016
ISBN9783867327411
Ähnlich wie Zisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk
Titel in dieser Serie (11)
Zwischen Himmel und Erde: Entdeckungen in der Luckauer Nikolaikirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kloster Stift zum Heiligengrabe: Bestandsforschung und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Press (1904-1990): Kirchenräume in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErhaltung seltener Denkmalgesteine: Beiträge des 2. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin /Brandenburg am 14. November 2008 in Potsdam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche: Beiträge der interdisziplinären Tagung im Dominikanerkloster in Prenzlau am 1. Dezember 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZisterzienserkloster und Schlossanlage Dobrilugk: Geschichte | Forschung | Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse): Ein lebendiges Denkmal der Baukunst, Landschaftsgestaltung und Pferdezucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelalterliche Wandmalerei in der Mark Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse): Ein lebendiges Denkmal der Baukunst, Landschaftsgestaltung und Pferdezucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemerthin: Der Ort – das Schloss – die Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittelalterliche Wandmalerei in der Mark Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hochaltarretabel in der Prenzlauer Marienkirche: Beiträge der interdisziplinären Tagung im Dominikanerkloster in Prenzlau am 1. Dezember 2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft, Glaube und Kunst: Bausteine zur Geschichte des Reichsstiftes und Klosters Drübeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalb Europa in Brandenburg: Der Dreißigjährige Krieg und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlösser, Herrenhäuser, Burgen und Gärten in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidelberg nach 1693: Bewältigungsstrategien einer zerstörten Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Bauten im Raum Aachen & Düren mit den Augen der Kunst: Burgen und Schlösser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern: Beiträge zu Geschichte, Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie spätmittelalterlichen Wandmalereien in der Dorfkirche zu Demerthin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDorfkirchen: Beiträge zur Architektur, Ausstattung und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Havelberger Dombau und seine Ausstrahlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Backsteinarchitektur / Bürgerstolz und Seelenheil: Geschichte, Ausstattung und Architektur der Beeskower Marienkirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeggendorf: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'Ein Interesse weckt nur noch das Altarbild.': Der Ribbeckaltar in der Patronatskirche zu Groß Glienicke und seine Restaurierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Burger Landrecht und sein rechtshistorisches Umfeld: Zur Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter von Rügen bis Niederösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburg in alten Reisebeschreibungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorddeutscher Archivtag (3.): 20. bis 21. Juni 2006 in Lüneburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege in die Himmelsstadt: Bischof - Glaube - Herrschaft 800-1550. Begleitbuch zur Ausstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Backsteinarchitektur / Hallenumgangschöre in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandenburg und seine Landschaften: Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800. Tagung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am 22. November 2008 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKopenhagen. Eine Biografie: Menschen und Schicksale von Absalon zur Kleinen Meerjungfrau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaiserreich vermitteln: Brüche und Kontinuitäten seit 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLübeck: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5