eBook216 Seiten4 Stunden
Global Images: Eine Studie zur Praxis der Bilder. Mit einem Glossar zu Bildbegriffen
Von Arthur Engelbert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wir leben in einer Zeit, in der die Generierung und Manipulierung bildlicher Prozesse scheinbar keine Grenzen mehr kennen. Mit dem Aufkommen der digitalen Visualisierung von Daten in den 1990er Jahren sind Bilder nicht mehr an ein bestimmtes Bildformat gebunden. Was hat sich dadurch in Bezug auf tradierte Verbreitungs-, Archivierungs- und Wahrnehmungsformen verändert?
Das Augenmerk dieses Buches gilt der kritischen Bewusstwerdung einer kulturellen Bildpraxis. Arthur Engelberts interdisziplinäre, medienwissenschaftlich gewichtete Auseinandersetzung mit zahlreichen Bildformaten und Visualisierungsprozessen zeigt, dass sich im Gebrauch optischer Informationen Hinweise finden lassen, wie Bildereignisse in den unterschiedlichsten Bildmedien in einem offenen Bildersystem miteinander verbunden sind.
Das Augenmerk dieses Buches gilt der kritischen Bewusstwerdung einer kulturellen Bildpraxis. Arthur Engelberts interdisziplinäre, medienwissenschaftlich gewichtete Auseinandersetzung mit zahlreichen Bildformaten und Visualisierungsprozessen zeigt, dass sich im Gebrauch optischer Informationen Hinweise finden lassen, wie Bildereignisse in den unterschiedlichsten Bildmedien in einem offenen Bildersystem miteinander verbunden sind.
Ähnlich wie Global Images
Titel in dieser Serie (25)
Game over!?: Perspektiven des Computerspiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Riss geht durch den Autor: Transmediale Inszenierungen im Werk von Peter Weiss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreeze Frames: Zum Verhältnis von Fotografie und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum und Gefühl: Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmedium macht mode: Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenActing and Performance in Moving Image Culture: Bodies, Screens, Renderings. With a Foreword by Lesley Stern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal Images: Eine Studie zur Praxis der Bilder. Mit einem Glossar zu Bildbegriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumdeutung: Zur Wiederkehr des 3D-Films Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTarkowskijs Gehirn: Über das Kino als Ort der Konversion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSignaturen der Alterität: Zur medialen Reflexivität der Kunst Yasumasa Morimuras Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft der Alterität: Ethische und aisthetische Dimensionen des Performativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»The Power of Love«: Heteronormativität und Bürgerlichkeit in der modernen Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen eines Storm Squatters: George Kuchars »Weather Diaries« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Reflexivität: Beiträge zu einer negativen Medientheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Magische des Films: Ein Beitrag zur Frage der Wirksamkeit magischer Einflüsse in der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Films Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrux Scenica - Eine Kulturgeschichte der Szene von Aischylos bis YouTube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwankende Ansichten: Zur Geschichte einer Ästhetik des Anders-Sehens in der Literatur und Kunst der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gefangene als Phantom: Anordnungen des Verschwindenmachens in Literatur und Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsittazismus und narrative Vielstimmigkeit: Vom Sprechen des Papageis zur Stimme des Textes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Biopolitik zur Nekro-Ökonomie: Für eine genealogische Kritik der politischen Ökonomie des Todes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonjunktion: Eine medienphilosophische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abgrund im Spiegel: Mise en abyme - zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFERNSEHEN - NETFLIX - YOUTUBE: Zur Fernsehhaftigkeit von On-Demand-Angeboten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bildpraxis: Visuelle Strategien in der frühen Nanotechnologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildwerte: Visualität in der digitalen Medienkultur (Bild und Bit. Studien zur digitalen Medienkultur) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unschärfebild: Medientheorie einer Wissensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik des Bildlichen: Zur Kritik der ikonischen Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik digitaler Medien: Aktuelle Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildwerte: Visualität in der digitalen Medienkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörzeichen: Das Bild angesichts des Realen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpiktorialität: Theorie und Geschichte der Bild-Bild-Bezüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstabile Bildlichkeit: Eine Prozess- und Medienphilosophie digitaler Bildkulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder, Kulturen, Identitäten: Analysen zu einem Spannungsfeld Visueller Kommunikationsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder ohne Bildlichkeit?: Zur Produktion und Rezeption radiologischer Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildkompetenz: Kunstvermittlung im Spannungsfeld analoger und digitaler Bilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone-Ästhetik: Zur Philosophie und Gestaltung mobiler Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarstellung und Deutung: Abbildung der Kunstgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografischer Kosmos: Der Beitrag eines Mediums zur visuellen Ordnung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Medienkultur: Wahrnehmung - Konfiguration - Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender – Medien – Screens: (De)Konstruktionen aus wissenschaftlicher und künstlerischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotokunst in Zeiten der Digitalisierung: Künstlerische Strategien in der digitalen und postdigitalen Phase Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorführen und Verführen: Vom antiken Theater zum Internetportal - Orientierungsangebote in alten und neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder verteilen: Fotografische Praktiken in der digitalen Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvective Gaze - Das digitale Bild und die Kultur der Beschämung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilderflut und Fotografie: Kontemplative Betrachtungs- und Bedeutungsweisen im Zeitalter der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedia Agency - Neue Ansätze zur Medialität in der Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen