eBook224 Seiten4 Stunden
Tractatus de urbe Brandenburg: Das älteste Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung Textanalyse und Edition
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Tractatus de urbe Brandenburg berichtet ein anonymer Verfasser, wie die Herrschaft über die Brandenburg in der Mitte des 12. Jahrhunderts von dem Slawenfürsten Pribislaw/Heinrich auf Markgraf Albrecht den Bären überging. Die kleine Schrift entstand in den 1170er Jahren unter Albrechts Sohn Markgraf Otto I. von Brandenburg und ist damit das älteste erhaltene Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung. Sie wurde in der Absicht geschrieben, die rechtlich bedenkliche Inbesitznahme der Brandenburg durch Markgraf Albrecht im Jahr 1157 nachträglich zu legitimieren. Von diesem Werk, das bislang nur in einer stark erweiterten und tendenziös verfälschten Fassung aus späterer Zeit bekannt war, wurde an entlegener Stelle eine neue Handschrift gefunden, die den Text weitaus besser überliefert, so dass eine Rekonstruktion der Originalfassung möglich ist. Christina Meckelnborg analysiert die verschiedenen Fassungen des Tractatus de urbe Brandenburg und legt eine Edition des lateinischen Textes mit deutscher Übersetzung vor.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum30. Apr. 2015
ISBN9783867327589
Ähnlich wie Tractatus de urbe Brandenburg
Ähnliche E-Books
Brandenburg und seine Landschaften: Zentrum und Region vom Spätmittelalter bis 1800. Tagung der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte am 22. November 2008 unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandenburg an der Havel: Lexikon zur Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mittelalter endet gestern: Beiträge zur Landes-, Kultur- und Ordensgeschichte. Heinz-Dieter Heimann zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine ganz besondere Stadt: 700 Jahre Werder (Havel) im Rahmen der brandenburgischen Landesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mark Brandenburg unter den frühen Hohenzollern: Beiträge zu Geschichte, Kunst und Architektur im 15. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeggendorf: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen… ernsthafte Beyträge zur Geschichte der Stadt Werder …: Ferdinand Ludewig Schönemanns 'Diplomatische und Topographische Geschichts-Beschreibung der Churmärkschen Mediat-Stadt Werder' und Johann Adolph August Haenschs 'Beschreibung der Stadt Werder an der Havel und der Dörfer Glindow und Petzow 1852' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusen und Grazien in der Mark. 750 Jahre Literatur in Brandenburg: Ein historisches Schriftstellerlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipziger Stadtgeschichte: Jahrbuch 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchengeschichte und Landesgeschichte: Gesammelte Aufsätze aus den Jahren 1991 bis 2003 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Backsteinarchitektur / Hallenumgangschöre in Brandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Häuser der Bölschestraße in Berlin-Friedrichshagen: Eine Dokumentation 1753–2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Burger Landrecht und sein rechtshistorisches Umfeld: Zur Geschichte der Landrechte und ihrer Symbolik im Mittelalter von Rügen bis Niederösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte: Neue Folge der "Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift: 72. Jahrgang 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Walkenrieder Chronik: Chronica und historische Beschreibung des löblichen und weltberümbten keyserlichen freien Stiffts und Closters Walckenrieth (1598) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Leiden während des Dreissigjährigen Krieges (1618-1648): Der Dreißigjährige Krieg - Ein Augenzeugenbericht aus Thüringen und Franken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vorarlberger Burgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpätmittelalterliche Residenzbildung in geistlichen Territorien Mittel- und Nordostdeutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Herrschaft und Erinnerung (819-1252) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde: 2011 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch für Schlesische Kirchengeschichte: 99/100 (2020/2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilanz und Perspektiven der Harz-Forschung: 150 Jahre Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde • Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde / Harz-Zeitschrift für den Harz-Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V.: 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberhausen:Eine Stadtgeschichte im Ruhrgebiet Bd.1: Oberhausen in vorindustrieller Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. II: Frühe Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nieder- und Oberlausitz – Konturen einer Integrationslandschaft, Bd. I: Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBamberg: Kleine Stadtgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Europäische Geschichte für Sie
Der Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheim gehaltene Geschichte Deutschlands - Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Hexenhammer: Alle 4 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nationalsozialistische Wien: Orte - Täter - Opfer Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Deutsche Geschichte: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auschwitz-Prozess: Ein Lehrstück deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Geschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOtto von Bismarck: Der Reichsgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliches Wien: Gruselige Orte - Schaurige Gestalten - Okkulte Experimente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNovember 1918 – Der verpasste Frühling des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkle Geschichten aus dem alten Wien: Abgründiges & Mysteriöses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudolf Augstein über Bismarck: Mit einer Einführung von Hauke Janssen. Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Wurzeln: Afro-deutsche Familiengeschichten von 1884 bis 1950 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Kessel von Halbe 1945: Das letzte Drama Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen