eBook252 Seiten3 Stunden
Architects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India
Von Gertrud Tauber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
This book examines the different roles of architects in rural post-disaster housing and their impact on the degree of success of the projects from villagers' perspective. It is based around the building process of three case studies affected by the tsunami of 2004 in rural South India. It identifies the critical parameters and skills required at project level during the course of the building process. The results from villages and interviews with experienced international and Indian architects, engineers and NGO representatives show that architects are often poorly equipped to work in this context. Gertrud Tauber concludes with a proposal for a course to help architects in the building of people-oriented housing in post-disaster environments.
Ähnlich wie Architects and Post-Disaster Housing
Titel in dieser Serie (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erinnerte Ort: Geschichte durch Architektur. Zur baulichen und gestalterischen Repräsentation der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanität und gebaute Umwelt: Essays und Studien zur Architekturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Geometrie: Zur Historizität formaler Ordnungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft?: Atmosphären im architektonischen Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionen und Formen: Architekturtheorie der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphors in Architecture and Urbanism: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur in transdisziplinärer Perspektive: Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekonstruktivismus in der Architektur?: Eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verschwinden des Architekten: Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur: Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekten in der DDR: Realität und Selbstverständnis einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Mereological City: A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Art and Sustainability: Connecting Patterns for a Culture of Complexity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSustainability and Privilege: A Critique of Social Design Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatformization of Urban Life: Towards a Technocapitalist Transformation of European Cities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImagining Modernity: The Architecture of Valentine Gunasekara Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Urban Nomads Building Shanghai: Migrant Workers and the Construction Process Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalizing Radio Research: New Approaches to an Old Medium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemocracy's Infrastructure: Techno-Politics and Protest after Apartheid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultivating Development: An Ethnography of Aid Policy and Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReClaiming Participation: Technology - Mediation - Collectivity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorico-genetic Theory of Culture: On the Processual Logic of Cultural Change Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Appropriation Strategies: Exploring Space-making Practices in Contemporary European Cityscapes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHousing the Future: Alternative Approaches for Tomorrow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSweet Home Chicago?: Mexican Migration and the Question of Belonging and Return Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe New Formula For Cool: Science, Technology, and the Popular in the American Imagination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiuliano da Sangallo and the Ruins of Rome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnology and the Good Life? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5City Landscape: A Contribution to the Council of Europe's European Campaign for Urban Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Beyond Survival: Social Forms of Coping After the Tsunami in War-affected Eastern Sri Lanka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesigning London's Public Spaces Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Biodiversity and Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen