eBook431 Seiten8 Stunden
Nichtregierungsorganisationen, soziale Bewegungen und Global Governance: Eine kritische Bestandsaufnahme
Von Armin Stickler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der Globalisierungsthematik sind seit den 1990er Jahren Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in den Mittelpunkt des Interesses sowohl der Politik als auch der Sozialwissenschaften gerückt. Oftmals wurden NGOs dabei als Träger der Hoffnungen auf Entfaltung zivilgesellschaftlicher Entwicklungen in der Weltgesellschaft betrachtet. Die vorliegende Studie analysiert die inzwischen ausdifferenzierte Debatte um NGOs und zeigt kritisch deren theoretische Defizite auf, indem verschiedene Theorien der Weltgesellschaft sowie der herrschaftskritischen Organisationstheorie auf innovative Weise zusammengeführt werden. NGOs erscheinen so eben nicht als Gegenspieler der Globalisierung, sondern als Vermittler der universalistisch-rationalistischen Grundstruktur der Moderne. Ihre Einbettung in das hegemoniale Doppelkonzept von »dialogischen Verfahren« und »formaler Organisierung« verhindert, dass emanzipatorische Alternativen auf globaler Ebene relevant werden.
Ähnlich wie Nichtregierungsorganisationen, soziale Bewegungen und Global Governance
Ähnliche E-Books
Die Multipersonelle Gesellschaft: Der Versuch einer Gegenwartsdiagnose und deren Anwendung auf die Rollentheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzesse des Alterns: Konzepte - Narrative - Praktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheitern und Glauben als Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Anteil der Dinge an der Gesellschaft: Sozialität - Kognition - Netzwerke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermessene Disziplin: Zum konterhegemonialen Potential afrikanischer und lateinamerikanischer Soziologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährliche Körper an gefährlichen Orten: Eine Studie zum Verhältnis von Körper, Raum und Marginalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Labors: Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie der Finanzmärkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHauptprobleme der Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen der Grenzüberschreitung: Zur »Übersetzungsleistung« deutsch-tschechischer Grenzorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie und Lebensstilforschung in der Volksrepublik China: Perspektiven einer Mikrotheorie gesellschaftlichen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordrhein-Westfalen: Ein Land blickt nach vorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat gestern und heute: Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Leib und Körper: Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsuchtsstädte: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpatial Turn: Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSysteme der Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Praktiken und Raum: Humangeographie nach dem Practice Turn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik in der digitalen Gesellschaft: Zentrale Problemfelder und Forschungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeo-Institutionalismus: Kritik und Weiterentwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungsprogramms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen: - unter besonderer Beachtung der Fachzeitschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nichtregierungsorganisationen, soziale Bewegungen und Global Governance
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nichtregierungsorganisationen, soziale Bewegungen und Global Governance - Armin Stickler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1