eBook156 Seiten3 Stunden
Wilfried Stallknecht und das industrielle Bauen: Ein Architektenleben in der DDR
Von Harald Engler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nur sehr wenige Architekten oder Planer aus der DDR sind mehr als einem engen Expertenkreis geläufig. Dies liegt daran, dass sie ganz überwiegend in Kollektiven arbeiteten und auch nach 1989 nur wenig über sie geforscht und publiziert wurde. Mit diesem Band wird ein wichtiger Architekt aus der DDR porträtiert, der entscheidende Beiträge zu den großen Weichenstellungen in Architektur und Bauwesen Ostdeutschlands lieferte und dennoch kaum bekannt ist.
Der Architekt, Innenarchitekt und Möbeldesigner Wilfried Stallknecht (*1928) konnte, obgleich bürgerlicher Herkunft und niemals Mitglieder der SED, in der DDR eine steile Karriere machen. Er entwickelte als Kollektivleiter nicht nur die Grundkonzepte der beiden wichtigsten Plattenbauserien (P2 und WBS 70), sondern verband sie mit weitreichenden Konzepten des variablen Wohnens und des Designs von Möbelserien. Außerdem war er verantwortlich für das umstrittene Modellprojekt des Umbaus der Innenstadt von Bernau mittels der Plattenbauweise, gewann wichtige städtebauliche Wettbewerbe und meldete zahlreiche bautechnologische Verfahren zum Patent an.
Das Buch dokumentiert das Leben und Werk Wilfried Stallknechts und enthält einen Essay zur Geschichte des industriellen Wohnungsbaus bzw. der Plattenbautechnologie in der DDR aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Die auf einen breiten Leserkreis zielende wissenschaftliche Darstellung speist sich aus einem umfangreichen Bestand an Primärquellen sowie aus zahlreichen Interviews mit dem Architekten. Sie weist viele bisher unveröffentlichte Abbildungen zur DDR-Baugeschichte auf.
Der Architekt, Innenarchitekt und Möbeldesigner Wilfried Stallknecht (*1928) konnte, obgleich bürgerlicher Herkunft und niemals Mitglieder der SED, in der DDR eine steile Karriere machen. Er entwickelte als Kollektivleiter nicht nur die Grundkonzepte der beiden wichtigsten Plattenbauserien (P2 und WBS 70), sondern verband sie mit weitreichenden Konzepten des variablen Wohnens und des Designs von Möbelserien. Außerdem war er verantwortlich für das umstrittene Modellprojekt des Umbaus der Innenstadt von Bernau mittels der Plattenbauweise, gewann wichtige städtebauliche Wettbewerbe und meldete zahlreiche bautechnologische Verfahren zum Patent an.
Das Buch dokumentiert das Leben und Werk Wilfried Stallknechts und enthält einen Essay zur Geschichte des industriellen Wohnungsbaus bzw. der Plattenbautechnologie in der DDR aus kulturgeschichtlicher Perspektive. Die auf einen breiten Leserkreis zielende wissenschaftliche Darstellung speist sich aus einem umfangreichen Bestand an Primärquellen sowie aus zahlreichen Interviews mit dem Architekten. Sie weist viele bisher unveröffentlichte Abbildungen zur DDR-Baugeschichte auf.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum12. März 2014
ISBN9783867327862
Ähnlich wie Wilfried Stallknecht und das industrielle Bauen
Ähnliche E-Books
Architektur und Lebenspraxis: Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sender für Deutschland?: Konzeption und Realität des Deutschen Fernsehfunks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntlassung aus der Lüge: Diktatur, Manipulation, Flucht - Hintergründe des Exodus aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrilogie: Ich war, bin und bleibe Kommunist: Band 1 Wie ich Kommunist wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinkelsbühler Hauslexikon N-R Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Kirche dem Volk eine Stimme verlieh - Die evangelische Friedensarbeit und ihr Einfluss auf die politische Wende in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilder Osten Joint Venture: Report eines unternehmerischen Abenteuers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlptraum(a) DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter Natur und ihre Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstruktion nationaler Identität in Ost- und Westdeutschland während des Mauerfalls: Eine Diskursanalyse deutsch-deutscher Gegenbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, Macht und Mauerfälle: Von der friedlichen Revolution ins Neuland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlöster in Schleswig-Holstein: Von den Anfängen bis zur Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in der DDR: Zur filmischen Darstellung des Alltags im Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRundgang durch Burg Stolberg: mit 19 historischen Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch und Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheit Unnormal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Freiheit und Einheit: Mit Zeitzeugen auf dem Weg der Friedlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReifeprüfung: Ein ganz normales Leben in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergessene Mord: Politthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterflug und DDR-Außenpolitik: Die Luftfahrt als diplomatisches Instrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßvaters Wahrheiten: Im Dienst des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufholen, ohne einzuholen!: Ostdeutschlands rastloser Wettlauf 1965-2015. Ein ökonomischer Abriss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen des Spendensystems der DDR auf das Spendenverhalten in Ostdeutschland heute -: Eine Frage der Sozialisation? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbsender Ost-Berlin: Grenzgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsperanto in der DDR: Zwischen Verbot und Duldung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPressefrühling und Profit: Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wilfried Stallknecht und das industrielle Bauen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wilfried Stallknecht und das industrielle Bauen - Harald Engler
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1