eBook294 Seiten6 Stunden
Politisierte Religion: Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.
Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren.
Autor
Schirin Amir-Moazami
Schirin Amir-Moazami ist Professorin für Islam in Europa am Institut für Islamwissenschaft und Principal Investigator an der Berlin Graduate School »Muslim Cultures and Societies« der Freien Universität Berlin. Sie forscht zu Religionspolitiken, islamischen Bewegungen in Europa, Politischer Theorie, Säkularismus und Geschlechterfragen.
Ähnlich wie Politisierte Religion
Ähnliche E-Books
Heiteres aus dem Gemeindeleben ernstgenommen: Kurze Geschichten, kirchliches Kabarett und christliche Impulse. Witzige und nachdenkliche Betrachtungen über das Miteinander in Kirche & Gemeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Römerbrief: anschaulich, verständlich, lebensnah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen österlichen Mehrwert im Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Christen: Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCredo: Ich Glaube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Credo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsrael, mein Freund: Stimmen der Versöhnung aus der islamischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs lag in der Luft: Parallelen zu Pallottis Visionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer ist wer in der Bibel?: Personenlexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Islam: Basis und Grenzen für einen notwendigen Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVinzenz Pallotti und seine ersten Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerräter ihres Glaubens: Das gefährliche Leben von Muslimen, die Christen wurden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der digitale Gott: Glauben unter technologischen Bedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hauptmann unter dem Kreuz: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMohammed: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon des christlichen Standes Besserung – 500 Jahre Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle sind gefragt: Priestertum aller Gläubigen heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuferstehung als Lebenskunst: Was das Christentum auszeichnet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeine Treue anschauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gott der Hoffnung: Gesammelte Aufsätze zur Theologie des Paulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie goldene Pforte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen500: Gott schreibt Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Christen und Muslime miteinander leben können: 77 Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation und Islam: Ein Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrhaft Neues: Zu einer Grundfigur christlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier stehen wir – können wir auch anders?: Reformation und Aufklärung: Impulse für den Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Politisierte Religion
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Politisierte Religion - Schirin Amir-Moazami
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1