eBook304 Seiten3 Stunden
Nomaden in unserer Welt: Die Vorreiter der Globalisierung: Von Mobilität und Handel, Herrschaft und Widerstand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nomaden scheinen aus unserem Alltag fast vollständig verschwunden zu sein. Doch die Abhängigkeit von Mobilität, die Bewältigung finanzieller Unsicherheiten sowie der ausgewogene Umgang mit unserer Umwelt fordern alle, auch ›moderne‹ Gesellschaften heraus.
In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften.
In der Wahrnehmung von Sesshaften verkörpern Nomaden und andere Mobile bis heute allerdings oft das Rückständige, Fremde und Bedrohliche, besonders im Hinblick auf staatliche Ordnungen. Dieser Band zeigt Nomaden hingegen als frühe Globalisierer. Er verdeutlicht, welche Flexibilität sie im Umgang mit widrigen Bedingungen entfalten, wie sie ihr Überleben in karger Umwelt gestalten und wie sie es schaffen, über Jahrtausende nachhaltig mit knappen Ressourcen zu wirtschaften.
Ähnlich wie Nomaden in unserer Welt
Ähnliche E-Books
Englisch ( Englisch für Alle ) 100 Wörter - Die Synonyme: Lernen Sie 100 neue Englisch Wörter - Die Synonyme - mit zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch Lernen: Mit einem Fantasy Roman (Learn English for German Speakers - Fantasy Novel edition, #1) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Im Würgegriff von Migration und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration in den Alpen: Handlungsspielräume und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch ( Englisch für Alle ) 100 Wörter - Die Berufe: Lernen Sie 100 neue Englisch Wörter - Die Berufe - mit zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumane Einwanderungspolitik – ist sie zu schaffen?: Von der Ankunft über die Teilhabe zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrationskurse als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?: Interethnische Kontakte und nationale Verbundenheit von MigrantInnen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschpflicht auf dem Schulhof?: Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBloggen -- der moderne Weg zum Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraden für Anfänger: Trading Buch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat auf Zeit: Europäische Frauen in der arabischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorte des "ärmsten Präsidenten der Welt" José "Pepe" Mujica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration als Ressource: Zur Pendelmigration polnischer Frauen in Privathaushalte der Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussisch Lernen II - Paralleltext Einfache, unterhaltsame Kurzgeschichten (Deutsch - Russisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konvivialistische Manifest: Für eine neue Kunst des Zusammenlebens (herausgegeben von Frank Adloff und Claus Leggewie in Zusammenarbeit mit dem Käte Hamburger Kolleg / Centre for Global Cooperation Research Duisburg, übersetzt aus dem Französischen von Eva Moldenhauer) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft: Postmigrantische Perspektiven auf Integrationskurse in Deutschland und Belgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020: Schwerpunkt »Digitale Medien« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbildungskosten: So holen Sie das Maximum heraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensplanung im Zeitalter der Digitalisierung: Ansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft: Überlegungen zu kulturellen Grenzen und Zwischenräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Region in der globalen Wirtschaft: Ein Analysekonzept für Ansiedlungsprojekte der Wirtschaftsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Nomaden in unserer Welt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Nomaden in unserer Welt - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1