Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Visuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
Visuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
Visuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
eBook244 Seiten3 Stunden

Visuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Wie und warum wurden seelisch kranke Menschen zum Bild? Seit Ende des 19. Jahrhunderts fotografierten Ärzte hinter Anstaltsmauern ihre Patienten. Mediziner versuchten durch das Medium Fotografie, das unsichtbare Seelenleben an fixierbaren Körpersymptomen kenntlich zu machen.
In diesem Buch werden die »Fotografien-wider-Willen« als Teil einer normierenden Körperpolitik interpretiert, die das Fremde definierte und damit eine Gegenwelt zur repräsentativen bürgerlichen Normalität entwarf. »Visuelle Gewalt« ist Kennwort für ein Ordnungsverfahren, das im Namen von wissenschaftlicher Vernunft auf Körper und Seelen zielte, Menschen typisierte und ausgrenzte. Populäre Darstellungen des Wahns sind bis heute davon geprägt.
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum31. Mai 2016
ISBN9783839404201
Visuelle Gewalt: Menschenbilder aus der Psychiatrie des 20. Jahrhunderts
Vorschau lesen

Ähnlich wie Visuelle Gewalt

Titel in dieser Serie (40)

Mehr anzeigen

Ähnliche E-Books