eBook334 Seiten7 Stunden
Modenschauen: Die Behauptung des Neuen in der Mode
Von Alicia Kühl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie kommt das Neue der Mode auf die Welt? Alicia Kühl zeigt, dass das Neue nicht mehr im Modedesign, sondern im Modenschaudesign behauptet wird. In ihrer modetheoretisch fundierten Arbeit, für die sie zudem Theorien des Performativen, des Raumes, der Atmosphären und des Neuen hinzuzieht, untersucht sie Modenschauen ausgewählter Haute-Couture-und Prêt-à-porter-Designer_innen der letzten 30 Jahre und zeichnet nach, inwieweit die in ihnen erzeugten Atmosphären als Lösung einer vestimentären »Inventionsbredouille« eingesetzt werden. Die Studie hinterfragt erstmals die Funktion und Position der Modenschau innerhalb des Modezyklus, was auch eine Neubewertung der Rolle der Kleidung nach sich zieht.
Ähnlich wie Modenschauen
Titel in dieser Serie (10)
Mode: Theorie, Geschichte und Ästhetik einer kulturellen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModetheorie: Klassische Texte aus vier Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Medialität der Mode: Kleidung als kulturelle Praxis. Perspektiven für eine Modewissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiderfragen: Mode und Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModenschauen: Die Behauptung des Neuen in der Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Schuhe: Zur Geschichte und Theorie der Fußbekleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Mode queer?: Neue Perspektiven der Modeforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Präsenz der Dinge: Anthropomorphe Artefakte in Kunst, Mode und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Begradigung der Taillenkontur in der Männermode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBally - A History of Footwear in the Interwar Period Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Der inoffizielle Bridgerton Fashion-Styleguide: Nähe dir deinen persönlichen Regencycore-Look Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Medialität der Mode: Kleidung als kulturelle Praxis. Perspektiven für eine Modewissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiderfragen: Mode und Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModezeitschrift und Zuschneidewerk: Das Schnittmusterjournal "Frohne Modelle" in Schötmar (Lippe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 219 – Western: Der Mann, der stehend sterben wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModefotografie: Eine fotografische Praxis zwischen Konvention und Variation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner fotografieren: Der Shooting-Ratgeber für Posing, Licht und Aufnahmetechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimale Männlichkeit: Figurationen und Refigurationen des Anzugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEducazione Inglese: Die englische Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln im Boho-Style: Der Fashion-Trend für Feelgood-Vibes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVenus: Mein Leben zwischen Freiheit und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMode für Minis stricken: Süße Kleidung für Kinder ab 2 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit Mieke Fraatz – Back to the 80s: Kleidung in den Größen 34–44 – Mit 6 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRöcke und Kleider ohne Schnittmuster: Das Makerist-Nähbuch - Extra: Mit 3 Oberteilen zum Kombinieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrei.Wild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoungewear nähen: Bequeme Kleidung aus Jersey, Sweat und Strickstoffen selbstgenäht – Alle Modelle in Größe 34–44 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Großstadt: Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRausch: Expressionismus 09/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Herrenunterwäsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Position des David Wojnarowicz: Eine kunstsoziologische Verortung der US-Postmoderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammieren in C: Programmieren lernen von Anfang an - Mit vielen Programmierbeispielen - Geeignet zum Selbststudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Nähbuch - Baby - & Kinderkleidung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Selber nähen. Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Mode für die Schwangerschaft: Chic und praktisch - 20 Modelle zum Selbernähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOption Barock: Die Altenberger Zisterzienserkirche in der späten Blütezeit des Klosters 1643–1779 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 196 – Western: Ehe die Sonne sinkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHot Stuff: Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Kostüms: Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen