eBook202 Seiten3 Stunden
Die Erfindung des Raums: Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist eine Reise in die Kartographie-, Religions- und Literaturgeschichte der Frühen Neuzeit und gibt zum ersten Mal in deutscher Übersetzung einen Einblick in die Studien des französischen Renaissance-Forschers Frank Lestringant. Stilistisch ebenso brillant wie historisch präzise untersucht der Reiseliteratur-Spezialist nicht nur das Verhältnis von Kartographie und Literatur von Olaus Magnus bis François Rabelais, sondern wirft auch die Frage auf, wie Europa in der Auseinandersetzung mit fernen Welten seine eigene Fremdheit entdecken kann.
Ähnlich wie Die Erfindung des Raums
Titel in dieser Serie (12)
Der Golem-Effekt: Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien der Literatur: Vom Almanach zur Hyperfiction. Stationen einer Mediengeschichte der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotographie und Roman: Analyse - Form - Funktion. Intermedialität im Spannungsfeld von nouveau roman und postmoderner Ästhetik im Werk von Patrick Deville Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Raums: Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Erfurter Mercator-Vorlesungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchamhafte Geschichte: Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller als der Schein: Theatralität und Beschleunigung in der spanischen Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Teufeln, Tänzen und Kastraten: Die Oper als transmediales Spektakel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper erzählen: Der postkoloniale Maghreb von Assia Djebar und Tahar Ben Jelloun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankophone digitale Literatur: Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGangsterwelten: Faszination und Funktion des Gangsters im französischen Nachkriegskino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextil & Raum: Visuelle Poetologien in Gustave Flauberts Madame Bovary Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadtbrache als »terrain vague«: Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Die Erfindung des Raums
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die Erfindung des Raums - Frank Lestringant
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1