eBook326 Seiten5 Stunden
Mensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die global vernetzte Welt wird kleiner und lässt uns nach kulturübergreifenden Orientierungen suchen. Politik und Religion brauchen ein Gespräch darüber, was die Einheit der Menschheit ausmacht. Wie kann eine humane Weltkultur aussehen, die Erfahrungen der europäischen Welt nicht einfach universalisiert?
Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
Christoph Antweiler bringt die Debatte um globale Ethik erstmals mit breiten kulturvergleichenden Erkenntnissen zusammen und befragt zentrale Positionen zu Kosmopolitismus und Weltgesellschaft, etwa von Anthony Appiah und Martha Nussbaum, auf ihre Tauglichkeit für den interkulturellen Umgang.
Autor
Christoph Antweiler
Christoph Antweiler is an anthropologist and Professor of Southeast Asian Studies at the University of Bonn, Germany. He is a member of the Academia Europaea, London and serves on the advisory board of the Humboldt Forum, Berlin.
Mehr von Christoph Antweiler lesen
Ähnlich wie Mensch und Weltkultur
Titel in dieser Serie (19)
Humanism in Intercultural Perspective: Experiences and Expectations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus polyphon: Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOctavio Paz: Humanism and Critique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraces of Humanism in China: Tradition and Modernity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa - Antike - Humanismus: Humanistische Versuche und Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Humanität: Menschsein im Diskurs der Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanism in East Asian Confucian Contexts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Responsibility for a Globalised World: After Levinas' Humanism Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne als Weltbewusstsein: Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShaping a Humane World: Civilizations - Axial Times - Modernities - Humanisms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte in Göttingen: Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Neue Lehrer, glückliche Kinder: Erziehung zum Glücklichsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gemeinwohl im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde stirbt: Werde ein Erdenretter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst der Neoliberalismus wirklich alternativlos?: Ein Dialog zur politischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensqualität und Wohlstand auf dem Prüfstand: Warum die Deutschen so reich und dennoch so arm sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist ungerecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNorbert Copray, An Widersprüchen wachsen: Im Zwiespalt von Geld und Liebe, Moral und Ethik, Kommunikation und Internet, Geist und Ungeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHast Du nichts, dann bist Du nichts?: Armut - Erscheinungsformen, Kriterien und Handlungsimpulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde Reich wie Ich: Praktischer Leitfaden zur Erreichung finanzieller Freiheit und eines Millionärsdenkens - Denken, Handeln und Reich Werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare Revolution: Schritte in eine solidarische Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie helle und die dunkle Seite der Macht: Wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄgyptische Mystiker: Sucher Des Weges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorie und Praxis Sozialer Arbeit: Eine professionstheoretische Auseinandersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeine Wahl: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzenlos menschlich?: Tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftskritische Motive bei Bertolt Brecht und Lars von Trier: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn macht den Erfolg: Mit christlichen Werten Unternehmen führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ist die Welt so, wie sie ist und nicht anders?: Siegfrieds Lebensgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Der Suche Nach Ihrem Gleichgewicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam In Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Auswahl für alle: Menschen mit Behinderung als neue Zielgruppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Gerechtigkeit: Oder: Wie Jesu Botschaft alle Ethik überwindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbestimmung: Raus aus der Fremdbestimmung, rein ins selbstbestimmte Leben - ein Erfolgstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeherzte Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortliche Gelassenheit: Freiheit in Zeiten der Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert des menschlichen Lebens: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Grenzen des Unbekannten: Erzählungen in Text, Ton und Bild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen und Autonomie: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen