Geschlechterarrangements in Bewegung: Veränderte Arbeits- und Lebensweisen durch Informatisierung?
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Geschlechterarrangements in Bewegung
Ähnliche Podcast-Episoden
Wissenschaftskommunikation: Modellansatz 130 0% fanden dieses Dokument nützlichGlück: eine Jahrtausende alte Suche?: Mit Naturphilosoph Harald Lesch und Glückssoziologin Hilke Brockmann Podcastfolge
Glück: eine Jahrtausende alte Suche?: Mit Naturphilosoph Harald Lesch und Glückssoziologin Hilke Brockmann
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichArbeit: Die Geschichte von Work-Life-Balance und Lohnarbeit: Mit Historikerin Alexandra Jaeger und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Podcastfolge
Arbeit: Die Geschichte von Work-Life-Balance und Lohnarbeit: Mit Historikerin Alexandra Jaeger und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNullnummer: Modellansatz 073 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(34) Frau - Mann - Divers - egal? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEmmy Noether Konferenz: Modellansatz 225 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAnthropozän: Die Verantwortung liegt bei uns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichFake News: Die lange Geschichte der Desinformation: mit Kenza Ait Si Abbou und Michael Homberg Podcastfolge
Fake News: Die lange Geschichte der Desinformation: mit Kenza Ait Si Abbou und Michael Homberg
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSpezial #21: Prekäre Arbeit in der Wissenschaft - Dr. Amrei Bahr im Gespräch: Wohlstand für Alle - Spezial Podcastfolge
Spezial #21: Prekäre Arbeit in der Wissenschaft - Dr. Amrei Bahr im Gespräch: Wohlstand für Alle - Spezial
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAllyship: Modellansatz 245 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichRing-a-Scientist: Modellansatz 217 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichBildung: schon immer in der Kritik?: Mit Journalistin Eva Schulz, Publizistin Marina Weisband und Bildungshistoriker Andreas Oberdorf Podcastfolge
Bildung: schon immer in der Kritik?: Mit Journalistin Eva Schulz, Publizistin Marina Weisband und Bildungshistoriker Andreas Oberdorf
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich09: Hans-Werner Sinn über Unfähigkeit der Politiker, den BREXIT und die europäische Integration (Interview, Teil 2): Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge m... Podcastfolge
09: Hans-Werner Sinn über Unfähigkeit der Politiker, den BREXIT und die europäische Integration (Interview, Teil 2): Im zweiten Teil des Interviews spricht Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ausführlich über den BREXIT und wie es dazu kommen konnte sowie über Populismus und die Inkompetenz der Politiker, normative Fragen zu beantworten. Was kannst Du aus dieser Podcast-Folge m...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt. Teil 3: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Podcastfolge
Die Welt ist beseelt. Teil 3: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie 60er: Die Sexuelle Revolution (12/14) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt. Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Teil 2: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Podcastfolge
Die Welt ist beseelt. Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Teil 2: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy Podcastfolge
Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt | Teil 1 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne Podcastfolge
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichZwang zum Ja | Von Dr. Almuth Bruder-Bezzel 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIm Gespräch: Alexander Unzicker ("Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur") Podcastfolge
Im Gespräch: Alexander Unzicker ("Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur")
vonKenFM: Im Gespräch0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler Podcastfolge
Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKevin Kühnert und Lars Klingbeil: Wie muss sich Politik nach Rezo verändern?: Kühnert und Klingbeil könnten kaum unterschiedlic… Podcastfolge
Kevin Kühnert und Lars Klingbeil: Wie muss sich Politik nach Rezo verändern?: Kühnert und Klingbeil könnten kaum unterschiedlic…
vont3n Interview0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich241: Top-Ökonom: Die Pandemie ist ungerecht und mindert Chancengleichheit - Prof. Marcel Fratzscher im Interview: In dieser Folge spreche ich mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung & Professor für Makroökonomie an der HU Berlin, Marcel Fratzscher. Darum wird es in dieser Folge gehen: Was ist "Chancengleichheit"? Wie steht es mit der Cha... Podcastfolge
241: Top-Ökonom: Die Pandemie ist ungerecht und mindert Chancengleichheit - Prof. Marcel Fratzscher im Interview: In dieser Folge spreche ich mit dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung & Professor für Makroökonomie an der HU Berlin, Marcel Fratzscher. Darum wird es in dieser Folge gehen: Was ist "Chancengleichheit"? Wie steht es mit der Cha...
vonMENSCHEN ÜBERZEUGEN mit Wladislaw Jachtchenko: Rhetorik, Argumentation, besser präsentieren, verhandeln, verkaufen | Top-Gäste!0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(77) Mental Load: Das Unsichtbare erforschen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEp. 82: Die FDP-Aktienrente und die Demographie: Wohlstand für Alle Podcastfolge
Ep. 82: Die FDP-Aktienrente und die Demographie: Wohlstand für Alle
vonWohlstand für Alle0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich(40) Wer ist hier sozial schwach? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 116 - Sebastian Klöß "Wegweiser ins Metaverse" Podcastfolge
DDCAST 116 - Sebastian Klöß "Wegweiser ins Metaverse"
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIstanbuls Studenten vs. Erdogan 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich"Über unsere Währung entscheiden wir selbst!" | Von Anselm Lenz und Batseba N‘Diaye Podcastfolge
"Über unsere Währung entscheiden wir selbst!" | Von Anselm Lenz und Batseba N‘Diaye
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen … Bücher MagazinArtikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen …
27. Juli 2020
6 Min. lesenDurch Die Krise In Die Zukunft? Bücher MagazinArtikel
Durch Die Krise In Die Zukunft?
28. Juli 2021
2 Min. lesenWie Wollen Wir Arbeiten? Bücher MagazinArtikel
Wie Wollen Wir Arbeiten?
16. März 2022
5 Min. lesenTransformation Bücher MagazinArtikel
Transformation
16. März 2022
Der Digital Riser Report 2021 attestiert Deutschland, dass es in Bezug auf digitale Wettbewerbsfähigkeit in Europa nur noch von Albanien unterboten wird. In diesem scharfsinnigen Essay zeigen die Autor:innen, welche Denkfehler den digitalen Wandel bl
2 Min. lesenDie Vorstreiterinnen Bücher MagazinArtikel
Die Vorstreiterinnen
1. Juni 2020
3 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Die Löwinnen von Afghanistan Deutsche Originalausgabe ROWOHLT POLARIS, 320 Seiten, 18 Euro Ihre Mutter war Nachrichtensprecherin beim afghanischen Staatsfernsehen und eine der ersten Frauen, die öffentlich auftraten. Als sie sich weigerte, den Hijab
4 Min. lesenMiteinander Die Welt Bewohnen Bücher MagazinArtikel
Miteinander Die Welt Bewohnen
23. Nov. 2022
2 Min. lesen„IM KERN GEHT ES UM Change und Innovation“ New Work MagazineArtikel
„IM KERN GEHT ES UM Change und Innovation“
16. Apr. 2021
3 Min. lesenWas Ist Die Wahrheit Und Wer Hat Sie Gepachtet? EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Was Ist Die Wahrheit Und Wer Hat Sie Gepachtet?
27. Mai 2021
Die Erde ist eine Scheibe. Donald Trump ist der Erlöser und sein neues Blog wird alle sozialen Netzwerke ersetzen. Die geheime Welt-Elite ernährt sich von Kinderblut und veganen Würstchen der Firma Rügenwalder Mühle. Olaf Scholz könnte unter bestimmt
3 Min. lesenWandel In Solidarität Bücher MagazinArtikel
Wandel In Solidarität
27. Juli 2022
Mit dem Ampel-Koalitionsvertrag verfolgt Deutschland erstmals erklärtermaßen eine feministische Außenpolitik. Naiv und von der Realität eingeholt angesichts weltpolitischer Entwicklungen? Keineswegs. So kontert etwa Außenministerin Annalena Baerbock
1 Min. lesenHere’s 10,000 Hours. Don’t Spend It All in One Place. The AtlanticArtikel
Here’s 10,000 Hours. Don’t Spend It All in One Place.
18. März 2021
5 Min. lesenHergehört Bücher MagazinArtikel
Hergehört
28. Juli 2021
Vor 30 Jahren begann alles mit sieben Hörbüchern. Damals gründeten Gabriele Swiderski (l.) und Ulrich Maske (r.) den JUMBO Verlag. Heute gibt es 1400 Titel im Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter Stoffe bekannter Autor:innen wie
2 Min. lesenDer Tanz Im Unterschlupf Bücher MagazinArtikel
Der Tanz Im Unterschlupf
11. Jan. 2023
Zum ersten Mal in der Geschichte des deutschen Buchpreises hat eine nichtbinäre Person den Roman des Jahres geschrieben. Kim de l’Horizon überzeugte die Jury mit dem Debüt „Blutbuch“: ein queeres Memoir, dessen Erzählfigur nach einer Sprache sucht, d
3 Min. lesenDie Spitze Des Eisbergs Bücher MagazinArtikel
Die Spitze Des Eisbergs
28. Juli 2021
3 Min. lesenEditorial Bücher MagazinArtikel
Editorial
5. Okt. 2020
„Uns gehört die Welt” – wir haben in der Redaktion lange über diese Titelzeile diskutiert. Ist es okay, so etwas zu behaupten? Es wirft so viele Fragen auf. Was ist mit “Welt” gemeint? Unser Planet, den wir durch den Drang, ihn uns zu eigen zu machen
1 Min. lesenPflanzen Fordern Uns Heraus Bücher MagazinArtikel
Pflanzen Fordern Uns Heraus
17. März 2021
Der Biologe Stefano Mancuso liebt Pflanzen nicht nur, sondern versteht sie auch. Mancuso, der als Professor in Florenz lehrt, ist ein international gefragter Experte auf dem Gebiet der Pflanzenneurobiologie, wobei sein Engagement weit über den Teller
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesenQueere Zeitreise Bücher MagazinArtikel
Queere Zeitreise
27. Juli 2022
5 Min. lesenNeue Science-Fiction MacLife GermanArtikel
Neue Science-Fiction
4. Apr. 2023
3 Min. lesenWiederentdeckte Klassiker Bücher MagazinArtikel
Wiederentdeckte Klassiker
30. Nov. 2020
Im Laufe der Siebziger formierte sich langsam die grün-alternative Bewegung, vor allem im Zuge der Anti-AKW-Proteste. Erste Jutebeutel (statt Plastik!) tauchten in den Einkaufsstraßen auf. Und schließlich wurde sogar eine Partei gegründet, um die neu
2 Min. lesenMitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen Bücher MagazinArtikel
Mitmensch Lich Keit Im Kleinen Wie Im Grossen
24. Nov. 2021
4 Min. lesenVIREN, BAKTERIEN & CO. Bücher MagazinArtikel
VIREN, BAKTERIEN & CO.
24. Nov. 2021
3 Min. lesenSvenja Flasspöhler Bücher MagazinArtikel
Svenja Flasspöhler
24. Nov. 2021
Deutsche Originalausgabe Die Chefredakteurin des „Philosophie Magazins“ durchwandert die Kulturgeschichte vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart, um zu verfolgen, wie die Empfindungsfähigkeit und ihre sozialen Funktionen sich gewandelt haben. Ei
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
17. März 2021
Meine Welt schmilzt Übersetzt von Anne von Canal Die Norwegerin Line Nagell Ylvisåker lebt im Schatten des Ereignisses von 2015. Damals erfasste eine 200 Meter lange Lawine Häuser in der Nachbarschaft der Autorin. Eine solche Katastrophe hat es auf d
4 Min. lesenFrank-walter Steinmeier Bücher MagazinArtikel
Frank-walter Steinmeier
16. März 2022
Deutsche Originalausgabe Bundesprasident Frank-Walter Steinmeier hatte kaum ein gewichtigeres Thema fur sein neues Buch finden konnen. Angesichts des wirtschaftlich wie politisch erstarkten Chinas, des autoritaren und expansionistischen Verhaltens Ru
1 Min. lesenWas Bis Zur Urne Noch Zu Tun Ist EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Was Bis Zur Urne Noch Zu Tun Ist
24. Juni 2021
3 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
13. Jan. 2021
es wurde wirklich mal wieder Zeit für ein großes Science-Fiction Spezial. Denn welches Genre eignet sich besser, um in die Zukunft zu blicken? Elisabeth Dietz sprach mit Dietmar Dath über seine monumentale „Niegeschichte“, in der er die Science-Ficti
2 Min. lesenLiterarische Welten Bücher MagazinArtikel
Literarische Welten
5. Okt. 2020
There is talk of a new pronoun revolution, a linguistic adjustment to changing times or rather a reflection of cultural shifts in subjectivity. Pronouns have always been a touchy subject. The finicky German duality of “Sie” “Du” is a great example fo
2 Min. lesenWas Wir Lesen Wollen Bücher MagazinArtikel
Was Wir Lesen Wollen
17. März 2021
6 Min. lesenVerständigungsversuche Bücher MagazinArtikel
Verständigungsversuche
28. Juli 2021
7 Min. lesen
Rezensionen für Geschlechterarrangements in Bewegung
0 Bewertungen0 Rezensionen