eBook285 Seiten5 Stunden
Von Freud und Lacan aus: Literatur, Medien, Übersetzen: Zur »Rücksicht auf Darstellbarkeit« in der Psychoanalyse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie kann etwas Einzigartiges formuliert werden? »Rücksicht auf Darstellbarkeit« nennt Sigmund Freud ein Arbeitsprinzip unserer Psyche. Es verwandelt einen unbewussten Gedanken in sinnliche Bilder, wie sie uns im Traum erscheinen. Diese »Rücksichtnahme« bedeutet zugleich eine Entstellung, ja Zensur des unbewussten Gedanken. Doch ist diese Art von Übersetzung der einzige Weg zum nicht anders Sagbaren und Fassbaren. Literatur, bildende Kunst, ja Kommunikationsmedien überhaupt kommen nicht ohne dieses Prinzip aus, wenn sie etwas von dem darstellen wollen, was uns bewegt. Der Band versammelt Studien, die sich mit dem Darstellungsproblem aus Perspektiven der Literatur- und Medienwissenschaft sowie der Psychoanalyse beschäftigen.
Mit Beiträgen u.a. von Marianne Schuller, Peter Widmer, Norbert Haas, Antonello Sciacchitano und Jean Clam.
Mit Beiträgen u.a. von Marianne Schuller, Peter Widmer, Norbert Haas, Antonello Sciacchitano und Jean Clam.
Ähnlich wie Von Freud und Lacan aus
Ähnliche E-Books
Schlank über Nacht: Wie sie sofort und einfach abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertikale Ich: Ein Weg zur selbstanalytischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResonanz durch positive Worte: A bis E Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnschärferelation: 25 nervige Denkfehler des Alltags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMesmer - Mary Baker Eddy - Freud: Die Heilung durch den Geist: Gesundheit und Krankheit in Bezug auf Geist und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfen auf Seelenwellen: Die Geschichte einer Selbsteroberung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenalways crashing in the same car: Jacques Lacans Mathematik des Unbewussten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen der Erkenntnis: Numerologie für Einsteiger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychodynamik und Geschlecht: Die weibliche Pädagogin und der männliche Klient - Ein Fallbeispiel Szenischen Verstehens im Arbeitsfeld JVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5BSFF: Das Anti-Viren-Programm für die Psyche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndigo-Menschen und der Weg aus dem Burnout: Ihr Anderssein ist eine Chance! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Kopfsache?: Wie Psyche und Motorik den Blasmusiker beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution in der Herztherapie: Der Weg zur vollkommenen Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassen Sie mich los!: Selbstschutz für Kinder. Ratgeber für Eltern und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe! Wo ist die Gebrauchsanweisung für dieses Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Responsibility Process: Wie Sie sich selbst und andere wirkungsvoll führen und coachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben, was du fühlst: Von der Freiheit glücklich zu sein: Der Weg der Versöhnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs tut so weh!: Lösungen für einen heilsamen Umgang mit chronischem Schmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstvertrauen: Innere Stärke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Selbstwertgefühl: Durch selbstsicheres Auftreten überzeugender wirken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRätselhafte Begabungen: Savants - Autismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus des eigenen Herzens: Der Weg der spontanen Malerei, der Kunsttherapie und der Kunstpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie streiten Sie?: Warum Streiten wichtig ist und wie es konstruktiv wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstlerseelen: Bildersammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiseführer für eine ungeplante Reise: Diagnose Krebs. Ein Buch für Betroffene und ihre Begleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung - Leadership and Self-Deception / Führung und Selbsttäuschung: Der Ausstieg aus der Box von Arbinger Institut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Von Freud und Lacan aus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Von Freud und Lacan aus - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1