eBook174 Seiten2 Stunden
Das Schaudepot: Zwischen offenem Magazin und Inszenierung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wann und warum werden museale Magazine als eigene Funktions- und Bauteile von Museen erstellt? In welchem Verhältnis stehen Schaudepots zu den übrigen Formen der musealen Präsentation? Nach welchen Kriterien können Objekte in ihnen geordnet werden? Wie ist der gegenwärtige Trend, die Magazine zu öffnen, museologisch einzuordnen?
Die Beiträge im Band stellen sich diesen Fragen und verknüpfen dabei grundsätzliche museologische Überlegungen mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
Die Beiträge im Band stellen sich diesen Fragen und verknüpfen dabei grundsätzliche museologische Überlegungen mit konkreten Beispielen aus der Praxis.
Ähnlich wie Das Schaudepot
Ähnliche E-Books
Texte in Museen und Ausstellungen: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergegenwärtigungen von Geschlecht und Nation im Museum: Das Deutsche Historische Museum und das Dänische Nationalmuseum im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDinge - Nutzer - Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Automuseen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum revisited: Transdisziplinäre Perspektiven auf eine Institution im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservierung und Pflege von Kulturgut: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen kultureller Vielfalt: Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedium Ausstellung: Lektüren musealer Gestaltung in Oxford, Leipzig, Amsterdam und Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas umkämpfte Museum: Zeitgeschichte ausstellen zwischen Dekonstruktion und Sinnstiftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unmögliche Museum: Zum Verhältnis von Kunst und Kunstmuseen der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Materialität und Ereignis: Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Gewalt ausstellen: Nationale Erinnerungsmuseen in Chile und Peru Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandhabung und Lagerung von mobilem Kulturgut: Ein Handbuch für Museen, kirchliche Institutionen, Sammler und Archive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbauen am Land: Verlust und Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft in den Alpen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Völkerkundemuseum?: Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas magische Dreieck: Die Museumsausstellung als Zusammenspiel von Kuratoren, Museumspädagogen und Gestaltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueer Curating - Zum Moment kuratorischer Störung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivat gesammelt - öffentlich präsentiert: Über den Erfolg eines neuen musealen Trends bei Kunstsammlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen und Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüde Museen: Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Theater - Zettel - Sammlungen: Erschließung, Digitalisierung, Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Altstadt: Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht. Wissen. Teilhabe.: Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge zur Public History: Formate – Orte – Inszenierungsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesten des Zeigens: Zur Repräsentation von Gender und Race in Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen