eBook448 Seiten10 Stunden
Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus: Eine Hegemonieanalyse
Von Angelo Maiolino
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was ist politische Kultur und in welchem Zusammenhang steht sie mit dem Neoliberalismus? Aus einer an Antonio Gramscis Theorie orientierten Untersuchungsperspektive zeigt Angelo Maiolino die politische Kultur als eine hegemoniale Konstellation, deren Werte, Deutungsmuster des Politischen und Sozialen sowie Selbst- und Weltverständnisse mittels Konsens und Zwang stabilisiert und reproduziert werden. Dabei spielen die unter dem diffusen Titel des Neoliberalismus stattfindenden Wirtschafts- und Gesellschaftspolitiken eine entscheidende Rolle: Sie verlangen nicht nur neue marktkonforme politische und zivilgesellschaftliche Institutionen, sondern auch entsprechende individuelle Verhaltensweisen, aus denen wiederum kollektiv geteilte Werte und Deutungen entstehen, die in ihrer schieren alltäglichen Präsenz unhinterfragt übernommen werden und so in die politische Kultur sedimentieren.
Der Neoliberalismus entpuppt sich so als ein wirtschaftliches und politisches Projekt, das auf eine ihn stützende und reproduzierende politische Kultur angewiesen ist.
Der Neoliberalismus entpuppt sich so als ein wirtschaftliches und politisches Projekt, das auf eine ihn stützende und reproduzierende politische Kultur angewiesen ist.
Ähnlich wie Politische Kultur in Zeiten des Neoliberalismus
Ähnliche E-Books
Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kulturelle Unterscheidung: Elemente einer Philosophie des Kulturellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie der Gefühle: Ein ästhetisches Plädoyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkt und Moral: Im Gespräch mit Peter Engelmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologische Kapitaltheorie: Marx, Bourdieu und der ökonomische Imperialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität und soziale Praxis: Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erwachen der Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen der Emanzipation: Antimuslimischer Rassismus in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld: Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Medienwissenschaft 20: Jg. 11, Heft 1/2019: Was uns angeht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntermedialer Style: Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen zwei Welten - Osten und Westen: Eine interkulturell-philosophisch-autobiographische Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bedeutet Geschlechtergerechtigkeit?: Normative Klärung und soziologische Konkretisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 2: Das Andere. Aisthesis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie: Kritik der Religion (Opium des Volkes) und die Kritik der Politik (Das Handeln der Klasse des Proletariats) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Sinn der Kunst und ihrer anthropologischen Dimension Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie pluraler Gesellschaften: 18 umstrittene Felder der Sozialphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas politische Bewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkartenalben und weibliches Sammeln: Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kommende Aufstand: Nautilus Flugschrift Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Claude Lévi-Strauss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistigbehindertenpädagogik in der DDR: Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5