eBook404 Seiten6 Stunden
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie
Von Lehmanns
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Evald Vasil'eviè Il'enkov (1924- 1979) war nicht nur ein herausragender dialektisch-materialistischer Philosoph, dessen Originalität in der ehemaligen Sowjetunion auf heftigen Widerstand stieß, er war auch Weg-begleiter und ein Stück weit philosophischer Mentor der Entwicklung der Tätigkeitstheorie. Diese, d.h. die psychologische Konzeption von A.N. Leont'ev und seiner Schule, ist wiederum in die Entwicklung der nichtklassischen Psychologiekonzeption von L.S. Vygotskij einzuordnen, dessen Denken neben dem von Spinoza, Hegel und Marx für Il'enkov von höchster Bedeutung war.
Hauptgebiet der theoretischen Tätigkeit von Il'enkov waren die Rekon-struktion des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten und das Verhältnis von Logischem und Historischen als Kern der Methodologie von Karl Marx sowie eine dialektisch-materialistische Theorie des Ideellen in Anknüpfung an Hegel. Zwischen A.N. Leont'ev und E.V. Il'enkov bestanden lange und intensive Kontakte, die wesentlich die Konzeption des Leont'evschen Spät-werkes mit beeinflusst haben. Sehr deutlich sind Il'enkovs Einflüsse auf J.P Gal'perin, aber insbesondere auch auf V.V. Davydovs höchst einfluss-reiche allgemein-didaktische Konzeption.
Der vorliegende Band erarbeitet erstmals systematische Zusammenhänge zwischen Il'enkovs Philosophiekonzeption und der Tätigkeitstheorie. Über die Rekonstruktion des Denkens von Il'enkov ebenso wie des von Leont'ev werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, die für die Rezeption der kulturhistorischen und Tätigkeitstheorie nicht nur historisch von hoher Bedeutung sind. Die Analyse leistet vor allem einen methodologischen Beitrag zur Rekonstruktion des Gesamtprojektes einer nicht-klassischen Psychologie in marxistischen Traditionen, deren "Kapital" zwar noch aussteht (Vygotskij mit Verweis auf Marx), deren "Grundrisse" aber sicher schon geschrieben sind.
Hauptgebiet der theoretischen Tätigkeit von Il'enkov waren die Rekon-struktion des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten und das Verhältnis von Logischem und Historischen als Kern der Methodologie von Karl Marx sowie eine dialektisch-materialistische Theorie des Ideellen in Anknüpfung an Hegel. Zwischen A.N. Leont'ev und E.V. Il'enkov bestanden lange und intensive Kontakte, die wesentlich die Konzeption des Leont'evschen Spät-werkes mit beeinflusst haben. Sehr deutlich sind Il'enkovs Einflüsse auf J.P Gal'perin, aber insbesondere auch auf V.V. Davydovs höchst einfluss-reiche allgemein-didaktische Konzeption.
Der vorliegende Band erarbeitet erstmals systematische Zusammenhänge zwischen Il'enkovs Philosophiekonzeption und der Tätigkeitstheorie. Über die Rekonstruktion des Denkens von Il'enkov ebenso wie des von Leont'ev werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, die für die Rezeption der kulturhistorischen und Tätigkeitstheorie nicht nur historisch von hoher Bedeutung sind. Die Analyse leistet vor allem einen methodologischen Beitrag zur Rekonstruktion des Gesamtprojektes einer nicht-klassischen Psychologie in marxistischen Traditionen, deren "Kapital" zwar noch aussteht (Vygotskij mit Verweis auf Marx), deren "Grundrisse" aber sicher schon geschrieben sind.
Ähnlich wie Ein Diamant schleift den anderen
Titel in dieser Serie (40)
Ein Diamant schleift den anderen: Ėval'd Vasil'evič Il'enkov und die Tätigkeitstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur Kompetenzentwicklung aus kulturhistorischer Sicht: Lernen Erwachsener im Arbeitsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schule Gal'perins: Tätigkeitstheoretische Beiträge zum Begriffserwerb im Vor-und Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheoretische Anthropologie: Grundzüge der theoretischen Rekonstruktion der menschlichen Seinsweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevelopmental Work Research: Expanding Activity Theorie In Practice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPutting Activity Theory to Work: Contributions from Developmental Work Research Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParticipation, Learning, and Identity: Dialectical Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLerntätigkeit - Lernen aus kultur-historischer Perspektive: Ein Beitrag zur Entwicklung einer neuen Lernkultur im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen für die Zukunft - Pädagogische Psychologie in der DDR: Tagungsband des Symposiums zum Andenken an Joachim Lompscher am 31. Aug. 2005 in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffliches Lernen und entwickelnder Unterricht: Grundzüge einer kulturhistorischen Didaktik für den integrativen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeit - Lerntätigkeit - Lehrstrategie: Die Theorie der Lerntätigkeit und ihre empirische Erforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen und Lerntätigkeit: Ontogenetische, Phylogenetische und epistemologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwickelnde Arbeitsforschung: Die Tätigkeitstheorie in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Eternal Return: Reproduction and Change in Complex Activity System - The Case of Salmon Enhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBoys-Talk: Eine explorative Untersuchung zur narrativ-biographischen (Re) Kon-struktion sozialer (selbst-reflexiver) Geschlechtsidentität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErik Grigor'evic Judin: Systemansatz und Tätigkeitsprinzip - Methodologische Probleme der modernen Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDialogue and Creativity: Activity Theory in the Study of Science, Technology and Innovations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and Emerging Educational Challenges: A Dialogue with Brazil / Latin America Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTätigkeitstheorie und (Wissens-)Gesellschaft: Fragen und Antworten tätigkeitstheoretischer Forschung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYrjö Engeström: Lernen durch Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Jahrbuch der Luria-Gesellschaft 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Geschichte und Gesellschaft: Die Neurophysiologie Alexander R. Lurijas (1902-1977) - Band 9 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAleksej N. Leont'ev: Frühe Schriften Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Begriff der Krise im Werk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Spiels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Vygotskij: Vorlesung über Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dimension der Intentionalität im Spätwerk von Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Klassenkampf und Kapital – Der Mensch im Mittelpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZonen des Übergangs: Über Verbindungen von dialogischer Philosophie und kulturhistorischer Theorie (Vygotskij) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL. S. Wygotski: Werk und Rezeption Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturhistorische Psychologie heute: Methodische Erkundungen zu L.S.Vygotskij Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben und Werk des Karl Marx Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Dresen - Der Einzelne und das Ganze: Zur Kritik der Marxschen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx gegen Marx: 11 x 11 Thesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegation des Eigentums: Spurensuche Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie transzendentale Bewegung des dialektischen Materialismus: Rekonstruktion zur Aktualität des Marxschen Gesellschaftsbegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorSchule zur Philosophie der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona - der Kapitalismus in seinem Lauf: Das Virus und die Gesellschaft - jetzt bist Du dran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx über Marx hinaus: Zur Kritik und Korrektur von Marx' Theorie der bürgerlichen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegel, Marx, Engels und die Ursprünge des Marxismus: Eine kritische Besprechung des Buchs "Marx after Marxism: The Philosophy of Karl Marx" von Tom Rockmore Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung Marxens: Eine Neulektüre der Philosophie Marxens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx: Geschichte seines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen