Bewertung: 0 von 5 Sternen
Der Underground, die Wende und die Stadt: Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa
Von Alfrun Kliems
Länge:
380 Seiten
8 Stunden
Beschreibung
Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein der Moderne mit einer radikalen »Poetik der Vertikalität« reagiert. Die »Wende« steht metonymisch für diesen Moment sozialer Entsicherung. Als bevorzugter Topos ihrer erfahrbaren Manifestation dient die Stadt.
Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau.
Alfrun Kliems analysiert diese Konstellation anhand multimedialer Materialien des ostmitteleuropäischen Underground vor allem zwischen 1980 und 2010 - darunter von Egon Bondy, Ivan Martin Jirous, Jacek Podsiadlo, Marcin Swietlicki, Vladimir Makanin, Andrzej Stasiuk, Jurij Andruchovyc, Jáchym Topol und Peter Wawerzinek, aber auch vom Club der Polnischen Versager in Berlin und von der Orangen Alternative aus Breslau.
Über den Autor
Ähnlich wie Der Underground, die Wende und die Stadt
Titel in dieser Serie (40)
Vom Frosch: Eine Kulturgeschichte zwischen Tierphilosophie und Ökologie von Bernd Hüppauf
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Der Underground, die Wende und die Stadt - Alfrun Kliems
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Der Underground, die Wende und die Stadt denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen