eBook261 Seiten5 Stunden
Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast: Zur Musealisierung der Düsseldorfer Kunstszene der 1960er Jahre
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dürfen Kunstwerke gesammelt und bewahrt werden, die als vergängliche Arbeiten konzipiert wurden? Sind Kunstwerke aus vorgefertigten Materialien ersetzbar? Können Installationen rekonstruiert werden? Soll das Material oder die Idee eines Kunstwerkes erhalten werden?
Am Beispiel der lichtkinetischen Installation »Lichtraum« (1964) von der Gruppe Zero und der ehemaligen Disko und Künstlerkneipe »Creamcheese« (1967-1977) werden diese Fragen eingehend behandelt. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Methodologie für die Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke. Interviews mit den Künstlern Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker und Lutz Mommartz runden den Materialbestand ab.
Am Beispiel der lichtkinetischen Installation »Lichtraum« (1964) von der Gruppe Zero und der ehemaligen Disko und Künstlerkneipe »Creamcheese« (1967-1977) werden diese Fragen eingehend behandelt. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Methodologie für die Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke. Interviews mit den Künstlern Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker und Lutz Mommartz runden den Materialbestand ab.
Ähnlich wie Der »Lichtraum (Hommage à Fontana)« und das »Creamcheese« im museum kunst palast
Ähnliche E-Books
Kunst – Kopie – Technik: Galvanoplastische Reproduktionen in Kunstgewerbemuseen des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hamburger Künstlerfest - Die Götzenpauke von 1921: Phantastische Szenerien, gellendes Schmettern und ekstatische Wildheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zu Gottfried Sempers dekorativen Arbeiten am Außenbau und im Interieur: Ein Beitrag zur Kunst des Historismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForm und Ikonographie des Stillebens in der Malerei der neuen Sachlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Musterbuch in Trient des Malers Cecchino da Verona Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKugelbauVisionen: Kulturgeschichte einer Bauform von der Französischen Revolution bis zum Medienzeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grund der Malerei: Materialität im Prozess bei Corot und Courbet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmanagement im Kunstbetrieb: Handbuch für Kunstschaffende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunsterfahrung an Originalen: Eine kunstpädagogische Aufgabe für Schule und Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristian Rohlfs in Weimar: Das Frühwerk 1870 bis 1901 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Moderne Kunst« in Taiwan: Betrachtung eines Topos im Kontext der Globalisierung des Kunstdiskurses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Essens: Eine Ästhetik des kulinarischen Geschmacks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudioglas in der DDR: Der Glaskünstler Volkhard Precht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTàpies im west-östlichen Dialog: Kunst als Erfahrung: Tàpies' Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Delaroche - Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert: Kunstöffentlichkeit - Kunstkritik - Kunstmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorgeschichten in Archäologischen Landesmuseen: Zur Konstruktion von Gedächtnis, Erbe und Identität in Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Danteporträt im Bargello zu Florenz: La belleza dell' Intelleto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst- und Wunderkammer im Museum: Inszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnung und Mannigfaltigkeit: Beiträge zur Architektur- und Stadtbaugeschichte für Ulrich Reinisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vernissage: Ritual und Inszenierung. Eine dispositiv-analytische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evidenz der Kunst: Künstlerisches Handeln als ästhetische Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaolo Volponi - Literatur als Spiegel der Geschichte: Italien von der nationalen Einigung bis zum Ende der Ersten Republik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestwerkprobleme: Zur Bedeutung der Westwerke in der kunsthistorischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gruppe "Kölner Progressive" und ihr künstlerisches Umfeld (1920–1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSichtbarkeitsmaschinen: Zum Umgang mit Szenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dresdner Gemäldegalerie 1722–1887: Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextil und Kleidung als Materialien in der Kunst: Kulturhistorischer Überblick und Ideen für den Textil- und Kunstunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie narrative Performanz des Gehens: Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeredte Körper - bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Vincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Jäger des verlorenen Zeitgeists: Frank Jöricke erklärt die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Meisterwerke der Malerei Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/51000 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Edward Hopper Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Jugendstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatan, Beelzebub, Luzifer - Der Teufel in der Kunst Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Russische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Historische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Malerei der Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen