eBook174 Seiten3 Stunden
Konfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte
Von Ming-huei Lee
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ist der Konfuzianismus ein Humanismus? Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist er, sowohl im Westen als auch in China, vielfach in diesem Licht betrachtet worden.
Ming-huei Lees Studie unternimmt den Versuch, die Vielfalt und Lebendigkeit der konfuzianischen Tradition in Vergangenheit und Gegenwart aus transkultureller Perspektive zu verdeutlichen. Schwerpunkte bilden dabei die philosophische Interpretation klassischer konfuzianischer Texte und das für den modernen Konfuzianismus höchst folgenreiche Zusammentreffen mit der Philosophie Kants. Neben einem Vergleich des konfuzianischen und des abendländischen Humanismus und einer Analyse des Schicksals des Konfuzianismus im heutigen China werden mit »Lunyü« und »Mengzi« klassische konfuzianische Texte ebenso diskutiert wie die Kant-Rezeption in China.
Ist der Konfuzianismus eine Religion? Ming-huei Lee zeigt, dass der Konfuzianismus eine moralische Religion im Kantischen Sinne ist und dass er - im Unterschied zum neuzeitlichen europäischen Humanismus - als Humanismus mit religiöser Dimension verstanden werden kann.
Ming-huei Lees Studie unternimmt den Versuch, die Vielfalt und Lebendigkeit der konfuzianischen Tradition in Vergangenheit und Gegenwart aus transkultureller Perspektive zu verdeutlichen. Schwerpunkte bilden dabei die philosophische Interpretation klassischer konfuzianischer Texte und das für den modernen Konfuzianismus höchst folgenreiche Zusammentreffen mit der Philosophie Kants. Neben einem Vergleich des konfuzianischen und des abendländischen Humanismus und einer Analyse des Schicksals des Konfuzianismus im heutigen China werden mit »Lunyü« und »Mengzi« klassische konfuzianische Texte ebenso diskutiert wie die Kant-Rezeption in China.
Ist der Konfuzianismus eine Religion? Ming-huei Lee zeigt, dass der Konfuzianismus eine moralische Religion im Kantischen Sinne ist und dass er - im Unterschied zum neuzeitlichen europäischen Humanismus - als Humanismus mit religiöser Dimension verstanden werden kann.
Ähnlich wie Konfuzianischer Humanismus
Titel in dieser Serie (19)
Humanism in Intercultural Perspective: Experiences and Expectations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus polyphon: Menschlichkeit im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOctavio Paz: Humanism and Critique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraces of Humanism in China: Tradition and Modernity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa - Antike - Humanismus: Humanistische Versuche und Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Humanität: Menschsein im Diskurs der Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanism in East Asian Confucian Contexts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Weltkultur: Für einen realistischen Kosmopolitismus im Zeitalter der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitical Responsibility for a Globalised World: After Levinas' Humanism Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen machen: Die hellen und die dunklen Seiten humanwissenschaftlicher Optimierungsprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne als Weltbewusstsein: Ideen für eine humanistische Sozialtheorie in der globalen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShaping a Humane World: Civilizations - Axial Times - Modernities - Humanisms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte in Göttingen: Eine Studie über das spätaufklärerische universalhistorische Denken, 1756-1815 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltliteratur und Welttheater: Ästhetischer Humanismus in der kulturellen Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumanismus in der Diskussion: Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfuzianischer Humanismus: Transkulturelle Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Quo vadis Deutschland: Von sozialen Netzwerken, Großen Koalitionen, religiösem Wahn und weiteren legalen Sterbehilfen für unser Wertesystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖstliche Philosophie - Grundlagen: Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGia Yü: Konfuzianische Lehrgespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott Go Home!: Friede auf Erden gibt es nur ohne Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Leben gelingen kann: Überlegungen zur Vergangenheit und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Standortanalyse - ein ständiges Fließen von Wandel und Prüfen von Umgestaltung: Ganzheitliches contra selektives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulismus oder der Aufstieg der Unmündigkeit: Eine Deutung aus kulturanthropologischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfuzius interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Konfuzianismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lehren des großen Regens: Eine philosophische Reise ins alte China uns zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie elektrische Schafe träumen wir: Humanität, Sexualität, Digitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Schwelle ins 3. Jahrtausend: Mensch, wo bist du? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunkles Wasser - Heller Mond: Das Leben des Philosophen Li Zhuowu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngelesene Briefe: Einblicke in das menschliche Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerheißungen des Nordens.: Repräsentationen Skandinaviens in Literatur und Film der deutschsprachigen Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen, Weisheit, Wirklichkeit: Perspektiven einer aufgeklärten Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mythos als Negation affirmativer Kultur in der Kritischen Theorie: Eine sozialphilosophische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche (Lun-yu) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Namen der Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zu Menschenrechten: Geschichten und Gehalte eines umstrittenen Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt-geistliche Frauen in der Frühen Neuzeit: Studien zum weiblichen Semireligiosentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen den Strom: Für eine säkulare Republik Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen17 Essays über den aktuellen Zeitgeist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRassismus: Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau im Dao: Frauenrollen im alten China – abseits des Mainstreams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen