Botho Strauß: Dissipation: Die Auflösung von Wort und Objekt
()
Über dieses E-Book
Dissipation ist der Weg zu den Teilchen um Genaueres vom Ganzen zu erfahren, ohne den Datenmengen der Wissensproduktion zu unterliegen und dabei einer rein positivistischen Argumentation zu verfallen, die sich selbst in der 'Alltäglichkeit der kopernikanischen Wende' ad absurdum führte.
Ähnlich wie Botho Strauß
Ähnliche Podcast-Episoden
Das Leben, der Tod und der Wunsch nach Unendlichkeit – Teil 2 | Von Dr. phil. Werner Köhne 0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt. Teil 3: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Podcastfolge
Die Welt ist beseelt. Teil 3: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt. Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Teil 2: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Podcastfolge
Die Welt ist beseelt. Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik Teil 2: Über das Verhältnis von Wissenschaft, Kosmologie und Mystik
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Welt ist beseelt | Teil 1 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich"Mythos Hume Drosten" | Von Bernd Lukoschik 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichPoesie - die Sprache der Seele: und warum wir sie überhaupt brauchen Podcastfolge
Poesie - die Sprache der Seele: und warum wir sie überhaupt brauchen
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichHegels Hund - Hegelbiograph auf Irrwegen 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEpisode 12: Wissens Wert als eine Art Kunst 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Geheimnis hinter der Dialektik der Aufklärung 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Diffamierung hat Methode! | Von Marcus Klöckner 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKindheitserinnerungen: Wie weit können wir zurückreisen?: Wir können nichts vor dem 3. Geburtstag erinnern, sagen Hirnforscher. Unsinn, meint eine Psychologin – und gibt Tipps, wie es doch geht. Podcastfolge
Kindheitserinnerungen: Wie weit können wir zurückreisen?: Wir können nichts vor dem 3. Geburtstag erinnern, sagen Hirnforscher. Unsinn, meint eine Psychologin – und gibt Tipps, wie es doch geht.
vonZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas nicht passende Klimapanikpuzzle (Teil 1) | Von Markus Fiedler 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#13 Konfuzius und das gute Leben: Lernen und üben Podcastfolge
#13 Konfuzius und das gute Leben: Lernen und üben
vonDer Pudel und der Kern - Philosophie to go0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichCorona-Untersuchungsausschuss – Teil 52 oder 22 | Von Jochen Mitschka Podcastfolge
Corona-Untersuchungsausschuss – Teil 52 oder 22 | Von Jochen Mitschka
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichExpeditionen zu den ersten ihrer Art 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichImpfen heute | Von Bernd Lukoschik 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEmmy Noether: Modellansatz 203 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMama zieht in ein Tiny House: Wenn die eigene Mutter alles verliert: ZEIT-WISSEN-Autorin Lena Frings erzählt, wie die Flut das Haus ihrer Mutter mitgerissen hat – und wie schwierig es ist, sich woanders wieder zu Hause zu fühlen. Podcastfolge
Mama zieht in ein Tiny House: Wenn die eigene Mutter alles verliert: ZEIT-WISSEN-Autorin Lena Frings erzählt, wie die Flut das Haus ihrer Mutter mitgerissen hat – und wie schwierig es ist, sich woanders wieder zu Hause zu fühlen.
vonZEIT WISSEN - Woher weißt Du das?0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSonderfolge 7: Armin Nassehi über sein Buch "Muster": Ein Gespräch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. mit Patrick Bernau Podcastfolge
Sonderfolge 7: Armin Nassehi über sein Buch "Muster": Ein Gespräch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. mit Patrick Bernau
vonFAZ Bücher-Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#allesaufdenTisch: Die Gedanken sind frei und Mut ist ansteckend | Von Milosz Matuschek Podcastfolge
#allesaufdenTisch: Die Gedanken sind frei und Mut ist ansteckend | Von Milosz Matuschek
vonapolut: Standpunkte0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAnthropozän: Die Verantwortung liegt bei uns 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy Podcastfolge
Die Abwertung „Covidiot“ ist keine Beleidigung, ... | Von Christiane Borowy
vonKenFM: Tagesdosis0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichNullnummer: Modellansatz 073 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichAxolotl: Salamander mit den Superskills 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#04 Empathie – Interview mit Prof. Dr. Joachim Bauer: Warum ich fühle, was du fühlst. Podcastfolge
#04 Empathie – Interview mit Prof. Dr. Joachim Bauer: Warum ich fühle, was du fühlst.
vonDer Pudel und der Kern - Philosophie to go0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#33 Epiktet. Macht glücklich und resilient. Podcastfolge
#33 Epiktet. Macht glücklich und resilient.
vonDer Pudel und der Kern - Philosophie to go0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler Podcastfolge
Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst: mit Fabian Navarro und Sabine Fiedler
vonTerra X History - Der Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEin Hauch von europäischem Geist | Von Jochen Mitschka 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#17 Was können wir heute von den Stoikern lernen - im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer - Teil 1 Podcastfolge
#17 Was können wir heute von den Stoikern lernen - im Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Urs Sommer - Teil 1
vonStoiker Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#106: Die Erfindung des Katholizismus: #106: Die Erfindung des Katholizismus – ein Essay von Professor Dr. Dr. h. c. Hubert Wolf Podcastfolge
#106: Die Erfindung des Katholizismus: #106: Die Erfindung des Katholizismus – ein Essay von Professor Dr. Dr. h. c. Hubert Wolf
vonFAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Goethe, Du Alter Chauvi! Bücher MagazinArtikel
Goethe, Du Alter Chauvi!
26. Mai 2021
Die Identitätspolitik spaltet die Gesellschaft – und eint die Lyrik. Nicht nur politischer ist sie in den letzten Jahren geworden, sondern auch wissenschaftlicher. Allen voran der Gender-Diskurs wurde Teil ihrer DNA, sodass verstärkt die gängigen, he
4 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Live-Mitschnitt mit M. Reich-Ranicki 34 Jahre lagen diese Aufnahmen in der Schublade. Äußerst schade, wenn sie unveröffentlicht geblieben wären. Denn dieses Hörbuch ist ein aufschlussreiches Zeitdokument. Als Paul Assall das Gespräch Anfang 1986 gefü
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2020
Übersetzt von Thomas Brovot Benjamin Labatut vereint die sprachliche Eleganz eines Essays mit der Informationsdichte eines Lexikon-Eintrags, paart die Spannung eines Thrillers mit einer wissenschaftshistorischen Studie. Labatut erzahlt unter anderem
5 Min. lesen»Ist Ihnen Auch Jesus Christus Schon Über Den Weg Gelaufen?« EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
»Ist Ihnen Auch Jesus Christus Schon Über Den Weg Gelaufen?«
22. Apr. 2021
4 Min. lesenMiteinander Die Welt Bewohnen Bücher MagazinArtikel
Miteinander Die Welt Bewohnen
23. Nov. 2022
2 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Ein Leben in Geschichten Gelesen von Annett Renneberg „Mach den ersten Schritt!“, lautet eine Devise von Donna Leon, die am 28. September 1942 in New Jersey geboren wurde. Und diesen Schritt hat die weltberühmte Autorin von 31 Romanen über Commissari
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
13. Jan. 2021
Ein verheißenes Land Übersetzt von S. Bieker, H. Fricke u. a. „Obama [ist] als Autor ebenso begnadet […] wie als Rhetoriker“, (Handelsblatt); „Besonders sorgfältig, einfallsreich und gut geschrieben“ (Spiegel); „Es ist ein Wahnsinnsbuch, kaum aufgekl
4 Min. lesenBerufsprovokateur Bücher MagazinArtikel
Berufsprovokateur
13. Jan. 2021
2 Min. lesenKreative Unruhestifter Bücher MagazinArtikel
Kreative Unruhestifter
28. Juli 2021
KULTUR ist ein Haus, ein Universum mit vielen Türen. Was für ein Segen. Was für ein Glück. Denn ohne sie wären wir ohne Obhut, alle im Orbit verloren. So wie genau in diesem Augenblick“, dichtet die Musikerin Onejiru Arfmann in ihrem Beitrag zu der A
4 Min. lesenDie Weihe Der Petersilie Bücher MagazinArtikel
Die Weihe Der Petersilie
1. Juni 2020
NORA GOMRINGER: Gottesanbieterin Voland & Quist, mit CD, 96 Seiten, 20 Euro UWE KOLBE: Imago S. Fischer, 112 Seiten, 21 Euro MATHIAS JESCHKE: Ich bin der Wal deiner Träume Mit Illustrationen von Anija Seedler Limbus (2019), 96 Seiten, 15 Euro Nora Go
4 Min. lesenEditorial Bücher MagazinArtikel
Editorial
5. Okt. 2020
„Uns gehört die Welt” – wir haben in der Redaktion lange über diese Titelzeile diskutiert. Ist es okay, so etwas zu behaupten? Es wirft so viele Fragen auf. Was ist mit “Welt” gemeint? Unser Planet, den wir durch den Drang, ihn uns zu eigen zu machen
1 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
12. Okt. 2022
Die Löwinnen von Afghanistan Deutsche Originalausgabe ROWOHLT POLARIS, 320 Seiten, 18 Euro Ihre Mutter war Nachrichtensprecherin beim afghanischen Staatsfernsehen und eine der ersten Frauen, die öffentlich auftraten. Als sie sich weigerte, den Hijab
4 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
1. Juni 2020
Stadt der Nachtigallen Mit Eva Mattes, Julian Mehne u. a. Die Nachtigall hat eine betörende Stimme. Wohl deshalb gilt sie in der Mythologie als Symbol der Liebe. Ihr Gesang inspiriert seit Jahrtausenden Dichter wie Shakespeare oder Musiker wie Händel
2 Min. lesenLiteratur Live Bücher MagazinArtikel
Literatur Live
28. Juli 2021
BURG HÜLSHOFF | 1. bis 5. September| burg-huelshoff.de Wie selbstbestimmt kann man in einem Land leben, das von wenigen erdacht, beschrieben, erträumt und erschaffen wurde? Das Festival WESTOPIA geht in Lesungen, Performances, Workshops und Diskussio
1 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Übersetzung von Rudolf Mast MARE, 336 Seiten, 24 Euro Ein Junitag im Jahr 2013. Vor den Klippen von South Shields haben mehr als 50 Schiffe Position bezogen. Jachten, Schlepper, eine Fähre. Gemeinsam mit 65 Musiker:innen und einem Nebelhorn performen
4 Min. lesenReiseleiter Durch Die Geschichte Bücher MagazinArtikel
Reiseleiter Durch Die Geschichte
5. Okt. 2020
6 Min. lesenT. Radetzki/m. Eckholdt Bücher MagazinArtikel
T. Radetzki/m. Eckholdt
25. Mai 2022
Gelesen von Joachim Schönfeld Rein naturwissenschaftlich ist diese Erkundung des Bienenlebens große Klasse. Man erfährt vom Arbeitsalltag der Bienen und der sozialen Ordnung im Stock. Man bekommt den „Schwänzeltanz“ erklärt, mit dem Bienen ihren Stoc
1 Min. lesenMärkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen … Bücher MagazinArtikel
Märkte Werden Unsere Krisen Nicht Lösen …
27. Juli 2020
6 Min. lesenDer Sprache sein Geschlecht EULENSPIEGEL, Das SatiremagazinArtikel
Der Sprache sein Geschlecht
25. Aug. 2022
Peter Köhler: »Respekt zu diesem Deutsch! Sprachpannen auf massiv dünnem Eis« Verlag C.H. Beck 220 Seiten, 12 Euro Erscheinungstermin: 15. September Dass es nicht so übersichtlich ist, wie es die von 1 Männlein und 1 Weiblein bevölkerte Schöpfungsges
3 Min. lesenAus Der Redaktion Bücher MagazinArtikel
Aus Der Redaktion
13. Jan. 2021
es wurde wirklich mal wieder Zeit für ein großes Science-Fiction Spezial. Denn welches Genre eignet sich besser, um in die Zukunft zu blicken? Elisabeth Dietz sprach mit Dietmar Dath über seine monumentale „Niegeschichte“, in der er die Science-Ficti
2 Min. lesenBücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Bücher | Sachbücher
23. Nov. 2022
Übersetzt von Elisabeth Liebl Knapp 500 Studierende strömen in die Vorlesung der Forscherin Woo-kyoung Ahn. Ihre Veranstaltung ist eine der Meistbesuchten an der Elite-Uni Yale. Dabei lehrt Ahn etwas scheinbar Banales: denken. Ihr Fokus ruht auf kogn
4 Min. lesenPeter Spork Bücher MagazinArtikel
Peter Spork
28. Juli 2021
Deutsche Originalausgabe Die Bücher von Peter Spork liest man mit immerwährendem Erstaunen, wobei man sich bisweilen der Gefühle, die dieses Erstaunen auslöst, nicht ganz sicher sein kann. Das galt schon für sein hochinteressantes Buch über Epigeneti
1 Min. lesenHarald Lesch, Klaus Kamphausen Bücher MagazinArtikel
Harald Lesch, Klaus Kamphausen
28. Juli 2021
Deutsche Originalausgabe Wir haben die Nase gestrichen voll von allen, die gegen die Naturwissenschaften wettern. Das wäre ein passender Untertitel für Leschs und Kamphausens neues Buch. Ihre Verdrossenheit springt der Leserschaft auf jeder Seite ent
1 Min. lesenIch Sehe Organe An Ober-leitungen Wachsen Und Halte Mich Von Händen Fern Bücher MagazinArtikel
Ich Sehe Organe An Ober-leitungen Wachsen Und Halte Mich Von Händen Fern
1. Juni 2020
Im Februar 2017 war ich nach Caputh eingeladen. Drei Tage sollte ich mit jungen Schriftstellern und Schriftstellerinnen, die wenige Monate zuvor zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Nachwuchsliteraturpreise eingeladen worden waren – dem Open Mi
3 Min. lesenHörbücher | Sachbücher Bücher MagazinArtikel
Hörbücher | Sachbücher
27. Juli 2022
Als Buch/E-Book bei Edition Nautilus erhältlich Gelesen von E. Meckbach & B. Hoppe In Buchform ist dieses Hörbuch unter der Reihe Flugschriften der Edition Nautilus erschienen. Wie man es von ihr gewohnt ist, zeigt sich die britische Feministin Lauri
2 Min. lesenSachbücher Bücher MagazinArtikel
Sachbücher
5. Okt. 2020
Wenn Männer mir die Welt erklären Gelesen von Irina Salkow Der titelgebende Essay dieser weltberühmten Textsammlung beginnt mit einer Anekdote: Ein älterer Herr erzählt Solnit, “den Blick auf den fernen, unscharfen Horizont der eigenen Autorität geri
2 Min. lesenLese Zeichen Bücher MagazinArtikel
Lese Zeichen
13. Jan. 2021
Die Schließung der Grenzen war aus epidemiologischer Sicht ein sinnvoller Schritt, aber aus vielen anderen Perspektiven problematisch. „Flucht und Grenzen“ widmet das Literaturhaus Basel eine dreiteilige digitale Veranstaltungsserie. Mit dabei: Der M
1 Min. lesenQueere Zeitreise Bücher MagazinArtikel
Queere Zeitreise
27. Juli 2022
5 Min. lesenMachte Uns Covid Zu Einzelgängern? Falstaff Magazin ÖsterreichArtikel
Machte Uns Covid Zu Einzelgängern?
9. Juli 2021
1 Min. lesenGalgenhumor Bücher MagazinArtikel
Galgenhumor
26. Mai 2021
2 Min. lesen
Rezensionen für Botho Strauß
0 Bewertungen0 Rezensionen