eBook338 Seiten6 Stunden
Wenn die Musik spielt ...: Der deutsche Schlagerfilm der 1950er bis 1970er Jahre
Von Daniela Schulz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Schlagerfilme - von Millionen Kinofans geliebt. Von Kritikern dagegen oft als »Singspiel-Tralala« verschmäht. Zu Unrecht!
Daniela Schulz zeigt, dass die Filme mit Peter Alexander, Caterina Valente oder Roy Black Mediengeschichte(n) erzählen und als musikalisches Gemischtwarenkino wie kein anderes Genre in der Wirtschaftswunderzeit die Faszination an einer neuen Medienkultur transportieren. Das Buch, das nicht nur Filmklassiker wie »Schwarzwaldmädel« oder »Im weißen Rössl« bespricht, zeigt Traditionslinien auf und holt die beliebten Schlagerkomödien der 1950er bis 1970er Jahre aus dem Schatten des Heimatfilms hervor.
Daniela Schulz zeigt, dass die Filme mit Peter Alexander, Caterina Valente oder Roy Black Mediengeschichte(n) erzählen und als musikalisches Gemischtwarenkino wie kein anderes Genre in der Wirtschaftswunderzeit die Faszination an einer neuen Medienkultur transportieren. Das Buch, das nicht nur Filmklassiker wie »Schwarzwaldmädel« oder »Im weißen Rössl« bespricht, zeigt Traditionslinien auf und holt die beliebten Schlagerkomödien der 1950er bis 1970er Jahre aus dem Schatten des Heimatfilms hervor.
Ähnlich wie Wenn die Musik spielt ...
Ähnliche E-Books
Film und Musik als multimedialer Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater als Zeitmaschine: Zur performativen Praxis des Reenactments. Theater- und kulturwissenschaftliche Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz Wunderlich: Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Pophörspiel: Definition - Funktion - Typologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen, bienvenue, welcome!: Musical an der Volksoper Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmusik: Film und Musik für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper in performance: Analysen zur Aufführungsdimension von Operninszenierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamik und Dominanz - Musik in neuen Bildwelten: Österreichische Musikzeitschrift 04/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimmen auf der Spur: Zur technischen Realisierung der Stimme in Theater, Hörspiel und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik im frühen deutschen Stummfilmkino: Eine Untersuchung der zeitgenössischen Rezeption in ausgewählten Fachzeitschriften der Jahre 1907-1925 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUdo Jürgens - "Merci": Die Biografie von Lisbeth Bischoff Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mit dem Tod tanzen: Tod und Totentanz im Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenstein: Eine Lebensballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCHANGES: Berliner Festspiele 2012–2021. Formate, Digitalkultur, Identitätspolitik, Immersion, Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Musikvideo: Eine Genregeschichte vom frühen Kino bis YouTube Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Am grünen Strand der Spree«: Ein populärkultureller Medienkomplex der bundesdeutschen Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter Frack und Fliege: Intime Geschichten um die Wiener Symphoniker 1977 bis 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre Musik und Pop-Literatur: Zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Milch und bunte Steine: Der Komponist Erkki-Sven Tüür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker des Fernsehfilms: Das Beste aus 60 Jahren Fernsehgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig Hirsch: I lieg am Ruckn - Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs darf gelacht werden Von Männern ohne Nerven und Vätern der Klamotte: Lexikon der deutschen TV-Slapstick-Serien in Ost und West Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Kolumnen für's Klo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Hörraum vor der Schaubühne: Theatersound von Hans Peter Kuhn für Robert Wilson und von Leigh Landy für Heiner Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnitzler, Horváth, Haas: Österreichische Musikzeitschrift 04/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater und Schaulust im aktuellen Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Wenn die Musik spielt ...
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wenn die Musik spielt ... - Daniela Schulz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1