eBook278 Seiten5 Stunden
Formen kulturellen Wandels
Von Martin Seel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Menschliche Kulturen befinden sich in einem Prozess beständiger Umgestaltung und unterliegen mitunter radikalen Veränderungen. In diesem Band werden mit den Mitteln und Methoden der Geschichtsphilosophie, der Soziologie, der Handlungstheorie und der Kulturwissenschaften die grundlegenden Mechanismen und Logiken kultureller Transformationsprozesse herausgearbeitet. Ein interdisziplinäres Spektrum von Perspektiven - u.a. auf die philosophische Ästhetik, die politische Philosophie und die Wissenschaftsgeschichte - zeigt darüber hinaus die Verschiedenartigkeit des Wandels in unterschiedlichen Bereichen der Kultur auf.
Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart.
Mit Beiträgen von u.a. Emil Angehrn, Astrid Erll, Johannes Rohbeck, Hartmut Rosa und Oliver Marchart.
Ähnlich wie Formen kulturellen Wandels
Ähnliche E-Books
Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Übersetzung: Studien zu einem begrifflichen Verhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegründungsmuster weiblicher Genitalverstümmelung: Zur Vermittlung von Kulturrelativismus und Universalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeengeschichte heute: Traditionen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur versus Religion?: Soziologische Analysen zu modernen Wertkonflikten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitend forschen: Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Trans*Syndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlichkeit: Zur Vergänglichkeit und Begrenztheit von Mensch, Natur und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturen in Bewegung: Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaften der Mode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion, Moral und liberaler Markt: Politische Ökonomie und Ethikdebatten vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität historisch: Repräsentationen und Praktiken gesellschaftlicher Differenzierung im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZyklische Veränderungen der modernen Zivilisation und Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterpretative Sozialforschung und Kulturanalyse: Hermeneutik und die komparative Analyse kulturellen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Modernen: Beiträge zu einer Historisierung des Moderne-Begriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Mode queer?: Neue Perspektiven der Modeforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur, Geschichte und die Indigenisierung der Moderne: Eine Analyse des Gesamtwerks von Marshall Sahlins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Religion: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzungslandschaften: Themen und Akteure der Literaturübersetzung in Ost- und Mitteleuropa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Auch wir sind Migrant_innen!«: Migrant_innen aus Skandinavien, Deutschland und Spanien in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Wirtschaft: Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nach Hegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkultur transnational: Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarocke Bekehrungen: Konversionsszenarien im Rom der Frühen Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Unüberwindbarkeit kultureller Differenz: Grundlagentheoretische Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung: Orientierungskrise: "Analytisches Handgepäck" – zum Mitbeobachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBubbles & Bodies - Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten: Interdisziplinäre Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen