Absoluter Wert und allgemeiner Wille: Zur Selbstbegründung dialektischer Gesellschaftstheorie
Von Lars Meyer
Absoluter Wert und allgemeiner Wille: Zur Selbstbegründung dialektischer Gesellschaftstheorie
Von Lars Meyer
Länge:
286 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
Bislang wurde im Diskurs über die Kritische Theorie Adornos die erfahrungstheoretische Selbstbegründung dialektischer Sozialtheorie vernachlässigt. Durch die Rekonstruktion dieses Konzepts wird eine neuartige Kritik an den differenzierungstheoretischen Gesellschaftskonzepten von Habermas und Luhmann möglich. Es wird gezeigt, dass die dort entwickelten Gesellschaftsbegriffe als unreflektierte Bebilderungen der Erfahrung verselbstständigter gesellschaftlicher Verhältnisse verstanden werden können, die die Realität ihres Theorie stiftenden Gegenstands verfehlen. Demgegenüber lässt sich mit Adorno ein realistisches Strukturkonzept der Gesellschaft begründen: Dieses kristallisiert sich um den sozialstrukturellen Dualismus von Ökonomie und Staat und deren basale sozialen Einheitsprinzipien: die Formen des Geldes und des modernen Rechts.
Über den Autor
Ähnlich wie Absoluter Wert und allgemeiner Wille
Ähnliche Bücher
Erfahrung und Reflexion: Das Subjekt in Kunst und Kunstphilosophie von Libreka GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Absoluter Wert und allgemeiner Wille - Lars Meyer
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Absoluter Wert und allgemeiner Wille denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen