eBook228 Seiten4 Stunden
Abstimmung in Bewegung: Intersubjektivität im Tango Argentino
Von Melanie Haller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Auf welche Weise können Abstimmungsprozesse im Tango erklärt werden? Anhand einer Mikroanalyse der Tanzpraktiken des Tango Argentino arbeitet Melanie Haller diese Prozesse heraus und setzt sie ins Verhältnis zu den Diskursen des Tango. Die transkulturelle Tanzkultur des Tango erweist sich dabei als eine Praktik von Intersubjektivierungsprozessen: Momente, in denen miteinander tanzende Subjekte Abstimmungen erreichen, die ihre eigene - als getrennt wahrgenommene - Subjektivität überschreiten und Intersubjektivierungen erlebbar machen.
Ähnlich wie Abstimmung in Bewegung
Titel in dieser Serie (40)
Performance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbwesenheit: Eine performative Ästhetik des Tanzes. William Forsythe, Jérôme Bel, Xavier Le Roy, Meg Stuart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzimprovisation: Geschichte - Theorie - Verfahren - Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen in Bewegung: Perspektiven der künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnowledge in Motion: Perspectives of Artistic and Scientific Research in Dance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeredte Körper - bewegte Seelen: Zum Diskurs der doppelten Bewegung in Tanztexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoetik des zeitgenössischen Tanzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rand der Körper: Inventuren des Unabgeschlossenen im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Tanzkultur: Wissen und Wege der Tanzforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmerging Bodies: The Performance of Worldmaking in Dance and Choreography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitischer Tango: Intellektuelle Kämpfe um Tanzkultur im Zeichen des Peronismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreographie und Institution: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik, Produktion und Vermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDance [and] Theory Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erinnern: Gedächtnisformen im Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz Film: Intermediale Beziehungen zwischen Mediengeschichte und moderner Tanzästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwürfe und Gefüge: William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDancing Archives - Archive Dances: Exploring Dance Histories at the Radcliffe College Archives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbstimmung in Bewegung: Intersubjektivität im Tango Argentino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Tanzwissenschaft: Modellanalysen zu Pina Bauschs »Le Sacre du Printemps/Das Frühlingsopfer« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik des Tanzes: Zur Anthropologie des tanzenden Körpers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkseigene Körper: Ostdeutscher Tanz seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArabesken - Das Ornamentale des Balletts im frühen 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzfotografie: Historiografische Reflexionen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper als Archiv in Bewegung: Choreografie als historiografische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Flamenco und Charleston: Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögende Körper: Zeitgenössischer Tanz zwischen Ästhetik und Biopolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoving (Across) Borders: Performing Translation, Intervention, Participation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Leidenschaft!: 25 Jahre Bayerisches Staatsballett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerührungen: Bewegung, Relation und Affekt im zeitgenössischen Tanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tangosehnsucht: Heiteres & Ernstes rund um den Tango Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango Argentino in Buenos Aires- 36 Strategien um Glücklich zu Tanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen Entmenschlichung: Eine philosophische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Leib und seine Zeit: Temporale Prozesse des Körpers und deren Dysregulationen im Burnout und bei anderen Leiberfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer vergeschlechtlichte Mensch: Geschlechterdifferenz aus der Perspektive der Philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeiblose Gestalten: Tatort Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper, Leibideen und politische Gemeinschaft: „Rasse“ und Rassismus aus der Sicht der Philosophischen Anthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanz - Diversität - Inklusion: Jahrbuch TanzForschung 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Zweiter Teilband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Normalen zum Gesunden: Wege zur Befreiung des erkrankten Bewusstseins. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenologie des immobilen UNwesens unter besonderer Berücksichtigung eines nomadischen Marketings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTanzen ist Teamleading im Kleinen: Wie Tanz lehrt, nicht nur korrekt, sondern „richtig“ zu führen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konstitution der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbehagen als Widerstand: Fluchtlinien der Kontrollgesellschaft bei Helmuth Plessner und Gilles Deleuze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonkurrenz der Paradigmata.: Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie. Erster Teilband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturanthropologie als Philosophie des Schöpferischen: Michael Landmann im Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Tanz: Der Tod tanzt Pirouetten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Anthropologie nach 1945: Rezeption und Fortwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Wildnis ist die Seele des anderen: Der Weg zur Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Im Rhythmus der Stille: Wie ich mir die Welt der Hörenden eroberte Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Linguistik für die Kognitionswissenschaft: Eine interdisziplinäre Ergänzung zur Einführung in die Sprachwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiography Matters - Feministisch-phänomenologische Perspektiven auf Altern in Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Anthropologie zwischen Soziologie und Geschichtsphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTango in Translation: Tanz zwischen Medien, Kulturen, Kunst und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDing und Raum: Vorlesungen 1907 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen