eBook494 Seiten11 Stunden
Wahrheit und Nützlichkeit: Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz
Von David Kaldewey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die moderne Wissenschaft definiert sich einerseits als selbstzweckhaftes Streben nach Wahrheit, andererseits hat sie zugleich den praktischen Nutzen des neuen Wissens im Blick. Die Genese und Bedeutung dieser doppelten Referenz rekonstruiert David Kaldewey mittels historisch-soziologischer Semantikanalysen. Er zeigt, wie die beiden Zielsetzungen in vielfältigen Autonomiediskursen und Praxisdiskursen kondensieren. Die Spannung zwischen diesen Diskursen erweist sich aus einer differenzierungstheoretischen Perspektive als konstitutiv für die Dynamik der modernen Wissenschaft.
Ähnlich wie Wahrheit und Nützlichkeit
Ähnliche E-Books
Autonomie und Kalkulation: Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus und Naturzerstörung: Zur kritischen Theorie des gesellschaftlichen Naturverhältnisses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinksextremismus in Deutschland. Eine qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiktionen im Recht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftssoziologie Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Homo militaris: Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld her oder es kracht! Was jede(r) über Geld jetzt wissen muss!: Leykam Streitschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt hier Propaganda?: Ein begrifflicher wie phänomenologischer Vergleich zwischen Kuba und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungstheorien: Eine philosophische Kritik der Unvernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie: Die Lebenswissenschaften und die Bewirtschaftung der Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und die Rechte junger Menschen: Eine rechtskreisübergreifende Aufgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoucault heute: Neue Perspektiven in Philosophie und Kulturwissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehört werden: Neue Wege der Bürgerbeteiligung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir unfrei werden: Der Weg in die totalitäre Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas Luckmann Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Das Rätsel Mensch – Antworten der Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 1-22: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Komplott an der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona und der "Grosse Neustart": Wie die Finanz- und Wirtschaftselite die Gesellschaft umgestalten will Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Grundrechte: Die schleichende Versklavung der Bürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransnationalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParasoziale Interaktion und Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadoxien der Biopolitik: Politische Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapital Macht Politik: Die Zerstörung der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Lüge: Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkoloniale Soziologie: Empirische Befunde, theoretische Anschlüsse, politische Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Menschenrecht auf Gesundheit: Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBioökonomie: Die nachhaltige Nischenstrategie des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5