eBook620 Seiten13 Stunden
Der erinnerte Ort: Geschichte durch Architektur. Zur baulichen und gestalterischen Repräsentation der nationalsozialistischen Konzentrationslager
Von Alexandra Klei
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Neuengamme konstruieren jeweils mit Hilfe von Erinnerungszeichen wie Informationstafeln, Mahnmalen, erhaltenen Gebäuden ebenso wie Kennzeichnungen nicht mehr vorhandener Bauten eine Erinnerung an ein Konzentrationslager.
Dieses Buch untersucht aus einer architekturtheoretischen Perspektive das »Gedächtnis« der Orte. Alexandra Klei fragt nach den Inhalten und Grenzen der Gedenkstätten-Präsentation und zeigt dabei eine Diskrepanz zwischen dem historischen Standort und seiner heutigen Gestalt auf, die nicht nur die unterschiedlichen Funktionen als Lager und Gedenkstätte betrifft, sondern einen direkten Einfluss auf die Vorstellung von der Geschichte des Ortes hat.
Dieses Buch untersucht aus einer architekturtheoretischen Perspektive das »Gedächtnis« der Orte. Alexandra Klei fragt nach den Inhalten und Grenzen der Gedenkstätten-Präsentation und zeigt dabei eine Diskrepanz zwischen dem historischen Standort und seiner heutigen Gestalt auf, die nicht nur die unterschiedlichen Funktionen als Lager und Gedenkstätte betrifft, sondern einen direkten Einfluss auf die Vorstellung von der Geschichte des Ortes hat.
Ähnlich wie Der erinnerte Ort
Titel in dieser Serie (40)
Individualisierung als Standard: Über das Unbehagen an der Fertighausarchitektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernakulare Moderne: Grenzüberschreitungen in der Architektur um 1900. Das Bauernhaus und seine Aneignung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erinnerte Ort: Geschichte durch Architektur. Zur baulichen und gestalterischen Repräsentation der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrukturelle Architektur: Zur Aktualität eines Denkens zwischen Technik und Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückkehr der Wohnmaschinen: Sozialer Wohnungsbau und Gentrifizierung in London Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Geometrie: Zur Historizität formaler Ordnungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturerbe und Denkmalpflege transkulturell: Grenzgänge zwischen Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnislandschaft - Erlebnis Landschaft?: Atmosphären im architektonischen Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphern für die Stadt: Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur zwischen »Drinnen« und »Draußen«: Zugangsinszenierungen metropolitaner Hochhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMies van der Rohe im Diskurs: Innovationen - Haltungen - Werke. Aktuelle Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionen und Formen: Architekturtheorie der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphors in Architecture and Urbanism: An Introduction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Poetik des Bauens: Betrachtungen und Entwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaukunst als unmögliche Möglichkeit: Plädoyer für eine unbestimmte Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur in transdisziplinärer Perspektive: Von Philosophie bis Tanz. Aktuelle Zugänge und Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitects and Post-Disaster Housing: A Comparative Study in South India Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Büro: Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetageschichte der Architektur: Ein Lehrbuch für angehende Architekten und Architekturhistoriker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekonstruktivismus in der Architektur?: Eine Analyse der Ausstellung »Deconstructivist Architecture« im New Yorker Museum of Modern Art 1988 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungsorte in Bewegung: Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanität durch Dichte?: Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Sicherheit: Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Verschwinden des Architekten: Zur architektonischen Praxis im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur und Kommunikation: Zur Medialität gebauter Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Landschaften: Fehling + Gogel und die organische Architektur: Landschaft und Bewegung als Natur-Narrative Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMediale Präsentation in der Gegenwartsarchitektur: Das Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekten in der DDR: Realität und Selbstverständnis einer Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Mereological City: A Reading of the Works of Ludwig Hilberseimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumKleider: Verbindungen zwischen Architekturraum, Körper und Kleid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ausflüge gegen das Vergessen: NS-Gedenkorte zwischen Ulm und Basel, Natzweiler und Montafon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Jahre habe ich gelebt: Eine Jugend im Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben am seidenen Faden: Von Auschwitz-Zasole bis Gusen II und mein Weg zurück in die Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwunden in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehängt in Auschwitz: Die Autobiographie eines Überlebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandarzt und SS-Sturmbannführer: Der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender. Eine kritische Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernichtung durch Arbeit: Kali-Werra-Revier und das KZ Buchenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan Sehn und die Ahndung der Verbrechen von Auschwitz: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzt in den Höllen: Erinnerungen an vier Konzentrationslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Tage im KZ: Ein Erlebnisbericht aus den Konzentrationslagern Dachau, Mauthausen und Gusen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Frauen-KZ Ravensbrück: Ort der gezielten Vernichtung - Eine Aufarbeitung anhand von Stasi-Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein trauriges Fiasko": Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900 - 1908 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMajdanek: Verloschene Lichter I. Ein früher Zeitzeugenbericht vom Todeslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Stimmen der Überlebenden des "Zigeunerlagers" Lackenbach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Kleemann - oder die Selbstwahrnehmung eines Mörders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Uckermark-Prozess: Aufseherinnen des KZ Ravensbrück vor Gericht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ich war keine Heldin: Mit einem Vorwort von Dr. Brigitte Bailer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngeklagte Nr. 9: Die "Hyäne von Auschwitz" im Kreuzverhör Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschendes Lernen in Majdanek: Erfahrungen aus der Projektarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktion des Todes: Das KZ Mittelbau-Dora Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen: Daten und Porträts aller Häftlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erlebnisse im Konzentrationslager Mauthausen: Paul Geier - KZ - Häftling Nr. 14985, Karl Breitenfellner - Schutzhäftling Nr. 50801 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuth Klüger und Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerk C: Verloschene Lichter III. Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unvergessen: Option, KZ, Kriegsgefangenschaft, Heimkehr. Ein Sarner erzählt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Spurensuche: KZ-Außenlager in Salzburg und Oberösterreich als Lernorte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SS-Totenkopfverbände im Konzentrationslager Buchenwald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen