eBook304 Seiten5 Stunden
Das partizipative Museum: Zwischen Teilhabe und User Generated Content. Neue Anforderungen an kulturhistorische Ausstellungen
Von Angela Jannelli
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was macht ein »partizipatives Museum« aus? Was ist wirklich neu an diesem Konzept? Und wie wirkt sich eine solche Ausrichtung der Museumsarbeit auf die Institution selbst aus?
Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Herangehensweise für das Selbstverständnis des Museums und die Ausgestaltung seiner (klassischen) Aufgaben.
Die in diesem Band präsentierten interdisziplinären Beiträge bieten einen umfassenden Überblick darüber, wie und warum kulturhistorische Ausstellungen zu sozialen Räumen werden und welchen individuellen und gesellschaftlichen Mehrwert partizipative Museumsarbeit bietet. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen konkrete Anwendungsmöglichkeiten und reflektieren die Konsequenzen einer gegenwartsorientierten und partizipativen Herangehensweise für das Selbstverständnis des Museums und die Ausgestaltung seiner (klassischen) Aufgaben.
Ähnlich wie Das partizipative Museum
Ähnliche E-Books
Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion im Kunstmuseum: Das Museum Ostwall im Dortmunder U Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindermuseen: Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Bürgerrechte im Museum: Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ausstellung als Drama: Wie das Museum aus dem Theater entstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Humboldt Lab: Museumsexperimente zwischen postkolonialer Revision und szenografischer Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenkwerkstatt Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMüde Museen: Oder: Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Material und künstlerisches Handeln: Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Einfamilienhaus: Zeitschrift für Kulturwissenschaften, Heft 1/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum dekolonisieren?: Kolonialität und museale Praxis in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformance: Positionen zur zeitgenössischen szenischen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur visuellen Kultur: Einführung in ein transdisziplinäres Forschungsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas nachhaltige Museum: Vom nachhaltigen Betrieb zur gesellschaftlichen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Ludwig Kirchner – Die Skizzenbücher / The Sketchbooks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnscharfe Spuren?: Konzepte des Heiligen und Sakralen in fotografischen Bildern am Beispiel von Andres Serrano, David Nebreda und Pierre Gonnord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur sehen: Vom Schau- und Erkenntniswert literarischer Originale im Museum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunstmarkt-Formel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepräsentation - Partizipation - Zugänglichkeit: Theorie und Praxis gesellschaftlicher Einbindung in Museen und Ausstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Bild der Zerstörung: Archäologische Ausgrabungen im Spiegel ihrer Bildmedien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstgeschichte nach dem Spatial Turn: Eine Wiederentdeckung mit Kant, Panofsky und Dorner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Museum der Zukunft: 43 neue Beiträge zur Diskussion über die Zukunft des Museums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Kunst für Sie
Hieronymus Bosch Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Freimaurerische Kunst - Kunst der Freimaurerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Romantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Klee Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bauhaus Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Bildnis des Dorian Gray Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGotische Kunst Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst der Renaissance Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vincent Van Gogh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKandinsky Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiederländische Malerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Präraffaeliten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Avantgarde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kandinsky Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5