eBook194 Seiten4 Stunden
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Zeitschrift für interkulturelle Germanistik (ZiG) trägt dem Umstand Rechnung, dass sich in der nationalen und internationalen Germanistik Interkulturalität als eine leitende und innovative Forschungskategorie etabliert hat. Sie greift aktuelle Fragestellungen im Bereich der germanistischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft auf und möchte dazu beitragen, die unterschiedlichen Tendenzen und Trends der Interkulturalitätsforschung zu bündeln und ihre theoretischen Voraussetzungen weiter zu vertiefen. Insofern das Forschungsparadigma der Interkulturalität prinzipiell nicht mehr einzelfachlich gedacht werden kann, versteht sich die Zeitschrift bewusst als ein interdisziplinär und komparatistisch offenes Organ, das sich im internationalen Wissenschaftskontext verortet sieht.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Die ZiG erscheint zweimal jährlich.
Ähnlich wie Zeitschrift für interkulturelle Germanistik
Titel in dieser Serie (26)
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 2: Übersetzen. Praktiken kulturellen Transfers am Beispiel Prags Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 2: Literarische Mehrsprachigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 2: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 2: Poetiken des Übergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 2: Zeit(en) des Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 13. Jahrgang, 2022, Heft 2: Berliner Topographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 12. Jahrgang, 2021, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Meine erste Geliebte": Magnus Hirschfeld und sein Verhältnis zur schönen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 6. Jahrgang, 2015, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Muschelöffnerin Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 9. Jahrgang, 2018, Heft 2: Interkulturelle Mediävistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewinner und Verlierer: Beiträge zur Geschichte der Homosexualität in Deutschland im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 2. Jahrgang, 2011, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 2: Poetiken des Übergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 11. Jahrgang, 2020, Heft 2: Das Meer als Raum transkultureller Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNennen wir sie Eugenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrlando: Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 10. Jahrgang, 2019, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 3. Jahrgang, 2012, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 7. Jahrgang, 2016, Heft 2: Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht und Marketing: Erläuterung für Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexuellenpolitik in der jungen Bundesrepublik: Kurt Hiller, Hans Giese und das Frankfurter Wissenschaftlich-humanitäre Komitee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 5. Jahrgang, 2014, Heft 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt statt Einfalt: Für Offenheit und Pluralismus streiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dem Sex?: Sexualwissenschaft und Affect Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantastische Queerwesen: und wie sie sich finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnvergessen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5