eBook222 Seiten4 Stunden
Heimat auf Zeit: Europäische Frauen in der arabischen Welt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Räumliche Mobilität ist eine Signatur der modernen Weltgesellschaft, und die Zahl derjenigen, die ihre Heimat verlassen, um für eine begrenzte Zeit im Ausland zu leben und zu arbeiten, nimmt stetig zu. Obwohl die Gruppe der so genannten »Expatriates« im Globalisierungsprozess unbestritten eine Schlüsselposition einnimmt, sind ihre besonderen Lebensbedingungen bislang kaum untersucht worden.
Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen.
Die Studie »Heimat auf Zeit« beleuchtet die bei den »Expats« vorgefundenen praktischen Dimensionen von Globalisierung im Alltag am Beispiel der syrischen Hauptstadt Damaskus. Dabei entsteht ein detailreiches Bild der global-lokalen Expat-Gemeinschaft und der individuellen Anstrengungen von Frauen, für sich und ihre Familien eine »Heimat auf Zeit« zu schaffen.
Ähnlich wie Heimat auf Zeit
Ähnliche E-Books
Zeitschrift für interkulturelle Germanistik: 8. Jahrgang, 2017, Heft 2: Vielfältige Konzepte - Konzepte der Vielfalt. Zur Theorie von Interkulturalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch ( Englisch für Alle ) 100 Wörter - Die Synonyme: Lernen Sie 100 neue Englisch Wörter - Die Synonyme - mit zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Würgegriff von Migration und Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning German Through Storytelling: Des Spielers Tod Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Englisch Lernen: Mit einem Fantasy Roman (Learn English for German Speakers - Fantasy Novel edition, #1) Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Migration in den Alpen: Handlungsspielräume und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumane Einwanderungspolitik – ist sie zu schaffen?: Von der Ankunft über die Teilhabe zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschpflicht auf dem Schulhof?: Warum wir Mehrsprachigkeit brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrationskurse als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?: Interethnische Kontakte und nationale Verbundenheit von MigrantInnen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022: Schwerpunkt »Familie« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnglisch ( Englisch für Alle ) 100 Wörter - Die Berufe: Lernen Sie 100 neue Englisch Wörter - Die Berufe - mit zweisprachigem Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNomaden in unserer Welt: Die Vorreiter der Globalisierung: Von Mobilität und Handel, Herrschaft und Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNiederländisch Lernen - Paralleltext - Einfache Kurzgeschichten (Niederländisch - Deutsch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraden für Anfänger: Trading Buch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussisch Lernen II - Paralleltext Einfache, unterhaltsame Kurzgeschichten (Deutsch - Russisch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Migration und Gesellschaft 2019/2020: Schwerpunkt »Digitale Medien« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration als Ressource: Zur Pendelmigration polnischer Frauen in Privathaushalte der Bundesrepublik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause fremd: Russlanddeutsche zwischen Russland und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttersprache als Ressource?! Zweitspracherwerb bei Migrantenkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Integration gelingt: Impulse für Wirtschaftsunternehmen, Sportvereine und Migranten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 183: Wohin flüchten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrative islamischer Konversion: Biographische Erzählungen konvertierter Muslime in Ostafrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigranten, Recht und Identität: Afrikanische Mütter und das Ringen um Zugehörigkeit in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThird Culture Kids: Transkulturelle Kindheits- und Jugenderfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, Geschlecht und Arbeit: Probleme und Potenziale von Migrantinnen auf dem Arbeitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft: Überlegungen zu kulturellen Grenzen und Zwischenräumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenswelten jenseits der Parallelgesellschaft: Postmigrantische Perspektiven auf Integrationskurse in Deutschland und Belgien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Heimat auf Zeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Heimat auf Zeit - Cosima Peißker-Meyer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1