eBook366 Seiten6 Stunden
Leben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften
Von Jörg Niewöhner und Joëlle Vailly
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Beständig rückt der Begriff des »Lebens« weiter ins Zentrum sozialanthropologischer und soziologischer Analysen: das ›nackte Leben‹ des »homo sacer«, das biologische Leben der Lebenswissenschaften, das biographische und politische Über-Leben der Philosophie und Literaturkritik, das Leben-an-sich geformt durch Macht-Wissen oder das Leben-als-solches als das konkret gelebte Leben von Geburt bis Tod.
Der Band basiert auf einer deutsch-französischen Kooperation und widmet sich in seinen Beiträgen im Modus der ethnographischen Untersuchung »Leben« in verschiedenen Praxisformen. Dabei stehen biomedizinische Praxisfelder im Vordergrund, anhand derer aber auch allgemeinere Fragen von Herrschaft, Kollektivität und Kosmologie verhandelt werden.
Der Band basiert auf einer deutsch-französischen Kooperation und widmet sich in seinen Beiträgen im Modus der ethnographischen Untersuchung »Leben« in verschiedenen Praxisformen. Dabei stehen biomedizinische Praxisfelder im Vordergrund, anhand derer aber auch allgemeinere Fragen von Herrschaft, Kollektivität und Kosmologie verhandelt werden.
Ähnlich wie Leben in Gesellschaft
Titel in dieser Serie (23)
Gen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHealth Promotion and Prevention Programmes in Practice: How Patients' Health Practices are Rationalised, Reconceptualised and Reorganised Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen in Europa: Kulturelle »Rückstände« in Nahrung und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit den Lebenswissenschaften: Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare in Practice: On Tinkering in Clinics, Homes and Farms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas präventive Selbst: Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Patient: Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben in Gesellschaft: Biomedizin - Politik - Sozialwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRethinking Biomedicine and Governance in Africa: Contributions from Anthropology Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Geist und Gehirn: Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasse in der Ära der Genetik: Die Ordnung des Menschen in den Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografien psychiatrischer Praxis: Eine ethnografische Studie zum Alltag in der Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultures of Computer Game Concerns: The Child Across Families, Law, Science and Industry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpfte Wege der Reproduktion: Kinderwunschökonomien, Aktivismus und sozialer Wandel in der Türkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagswerkstatt: Alltagsbefähigungspraktiken in der psychiatrischen Ergotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVer-rückte Expertisen: Ethnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Slightest Attachment: When Psychiatric Spaces Enact Affinities Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Entgrenzung der Medizin: Von der Heilkunst zur Verbesserung des Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas präventive Selbst: Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransplantierte Alltage: Zur Produktion von Normalität nach einer Organtransplantation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Orientierungen in einer postmodernen Kultur: Bioethische Herausforderungen und lutherische Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitswissen in der Schule: Schulhygiene in der deutschsprachigen Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende und Megatrends: Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssen in Europa: Kulturelle »Rückstände« in Nahrung und Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitungen - Synthetische Biologie im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologismus und Kulturkritik: Eugenische Diskurse der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Menschen bildet: Bildungskritische Orientierungen für gutes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSynthesis: Zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur und Konflikt in globaler Perspektive: Die kulturellen Dimensionen des Konfliktgeschehens 19452007 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCulture and biology: Perspectives on the European Modern Age Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarwins Erben in den Medien: Eine wissenschafts- und mediensoziologische Fallstudie zur Renaissance der Soziobiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst als Netzwerk: Zum Einsatz von Körpern und Dingen im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeschichte des Selbst: Therapeutisierung - Politisierung - Emotionalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität revisited: Empirische, theoretische und methodische Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution in Menschenhand: Synthetische Biologie aus Labor und Atelier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniken der Globalisierung: Globalgeschichte meets Akteur-Netzwerk-Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit den Lebenswissenschaften: Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sich selbst verwirklichende Mensch: Über den Humanismus der Humanistischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Geist und Gehirn: Das Gedächtnis als Objekt der Lebenswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChoreografien psychiatrischer Praxis: Eine ethnografische Studie zum Alltag in der Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGen-Passagen: Molekularbiologische und medizinische Praktiken im Umgang mit Brustkrebs-Genen. Wissen - Technologie - Diagnostik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstseinswandel zu einer integralen Weltsicht: Quantentheorie - Naturverhältnis und nachhaltige Erdpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen