eBook298 Seiten5 Stunden
Komponieren für Events: Zur Rolle der Künste in der Eventkultur
Von Martin Sigmund
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Können zeitgenössische Kunst und Eventkultur einander bereichern? Diese brisante Frage führt oft zu Diskussionen und Polemik. Martin Sigmund nimmt das Spannungsverhältnis von Kunst und Eventkultur kritisch in den Blick und analysiert, in welchen beobachtbaren Aspekten die so genannte »Eventisierung« erkennbar wird. Ein Schwerpunkt des Buches behandelt zeitgenössische Musik als besonders pointierte Form autonomer Kunst. Wo findet sich diese in der Eventkultur? So entsteht ein umfassendes Bild, das durch die anschauliche Darstellung und Analyse praktischer Beispiele von Kompositionsaufträgen für Events fundiert wird.
Ähnlich wie Komponieren für Events
Ähnliche E-Books
Tanzfotografie: Historiografische Reflexionen der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektion & Reflexion: Das Medium Film in Kunst und Literatur / Le cinéma dans l'art et la littérature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstlabore: Für mehr Kunst in Schulen!: Ein Ratgeber zur Qualität künstlerischer Arbeit in Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmusik: Film und Musik für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienästhetik des Schattens: Zur Neubestimmung des Mensch-Technik-Verhältnisses im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenspiele: Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErzählen im Film: Unzuverlässigkeit - Audiovisualität - Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformationen in den Künsten: Grenzen und Entgrenzung in bildender Kunst, Film, Theater und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst der Migration: Aktuelle Positionen zum europäisch-afrikanischen Diskurs. Material - Gestaltung - Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiterarische Revolution: Aufsätze zur Literatur der deutschen Klassik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlanz und Blendung: Zur Ästhetik des Heroischen im Drama des Siècle classique Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNisami-Bibliographie: Die deutschsprachige Nisami-Rezeption 1787-2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Stadt: Architektur- und urbane Raumbilder zwischen ästhetischer Subjektivierung und normalisierender Kommerzialisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst und Erziehung: Kunst in der Erziehung und Erziehung als Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJutt & Jula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklungsgeschichte der Stile in der bildenden Kunst. Zweiter Band.: Von der Renaissance bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur wird plastisch: Skulpturales Handeln in architektonischen und künstlerischen Bildungskontexten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrient - Zur (De-)Konstruktion eines Phantasmas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSimonettas Schatten: Eine Erzählung über die Unbelehrbarkeit des Schönen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBild und Text: VvAa Heft 1 / 2. Jahrgang (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Apotheker: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCool, christlich, stylish: Mutig leben in der Popkultur. Der ultimative Insider-Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Lidschlag der Libelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst auf Sendung: Zur Analyse und Vermittlung von Radiokunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZitieren, appropriieren, sampeln: Referenzielle Verfahren in den Gegenwartskünsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper in Bewegung: Modelle und Impulse der italienischen Avantgarde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstvereinskunst: Ökonomie und Ästhetik bürgerlicher Bilder im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Komponieren für Events
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Komponieren für Events - Martin Sigmund
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1