eBook256 Seiten4 Stunden
Die traumatisierte Nation?: »Pearl Harbor« und »9/11« als kulturelle Erinnerungen
Von Marcel Hartwig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die mediale Verarbeitung des 11. Septembers 2001 - so die zentrale These dieses Buchs - ist in den USA maßgeblich durch die Erinnerung an Pearl Harbor geprägt: Beide Anschläge waren auch Angriffe auf die nationale Identität.
Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
Vor dem Hintergrund kulturwissenschaftlicher Diskussionen um kulturelle, nationale oder kollektive Traumata diskutiert die amerikanistische Studie von Marcel Hartwig Ästhetik und Erzählmodi von insgesamt elf Hollywoodproduktionen zu beiden Ereignissen. Damit leistet sie einen ebenso instruktiven wie innovativen Beitrag zur Untersuchung des jüngeren Nationenbildungsprozesses in den USA.
Ähnlich wie Die traumatisierte Nation?
Titel in dieser Serie (38)
The Myths That Made America: An Introduction to American Studies Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die traumatisierte Nation?: »Pearl Harbor« und »9/11« als kulturelle Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlacing America: American Culture and its Spaces Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStyle Politics: Mode, Geschlecht und Schwarzsein in den USA, 1943-1975 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransatlantic Cultural Exchange: African American Women's Art and Activism in West Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrnamenting the »Cold Roast«: The Domestic Architecture and Interior Design of Upper-Class Boston Homes, 1760-1880 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestless Subjects in Rigid Systems: Risk and Speculation in Millennial Fictions of the North American Pacific Rim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeware of the Other Side(s): Multiple Personality Disorder and Dissociative Identity Disorder in American Fiction Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolumbus in den USA: Vom Nationalhelden zur ethnischen Identifikationsfigur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfter the Storm: The Cultural Politics of Hurricane Katrina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Komplexität: Gilles Deleuze und die Kulturtheorie der American Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe New Formula For Cool: Science, Technology, and the Popular in the American Imagination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFugitive Borders: Black Canadian Cross-Border Literature at Mid-Nineteenth Century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerican Mobilities: Geographies of Class, Race, and Gender in US Culture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Selma bis Ferguson - Rasse und Rassismus in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPower Relations in Black Lives: Reading African American Literature and Culture with Bourdieu and Elias Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoets of Protest: Mythological Resignification in American Antebellum and German Vormärz Literature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew York Hotel Experience: Cultural and Societal Impacts of an American Invention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWires That Bind: Nation, Region, and Technology in the Southwestern United States, 1854-1920 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelting Pots & Mosaics: Children of Immigrants in US-American Literature Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatti Smiths kosmopolitische Stimme: Performances - Netzwerke - Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCreating Realities: Business as a Motif in American Fiction, 1865-1929 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Helden im Film: Der »White Savior Complex« - Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaboring Bodies and the Quantified Self Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjects of Substance: Recent American Literature and the Materiality of Mind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSavage Horrors: The Intrinsic Raciality of the American Gothic Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuthority and Trust in US Culture and Society: Interdisciplinary Approaches and Perspectives Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Politics of Gender in Early American Theater: Revolutionary Dramatists and Theatrical Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21st Century Retro: "Mad Men" and 1960s America in Film and Television Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Wealthy, the Brilliant, the Few: Elite Education in Contemporary American Discourse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gender Diversity in der Tech-Branche: Warum Frauen* nach wie vor unterrepräsentiert sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Gesprächsführung: Menschen begegnen einander, nicht Kulturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Visionen vor und nach 1989: Geschlecht, Medien und Aktivismen in der DDR, BRD und im östlichen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation im Kontext der Geschlechterverhältnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Räume jenseits von Staat und Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilisierungen gegen Feminismus und 'Gender': Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und Gegenstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBühnenbildnerinnen: Eine Geschlechterperspektive auf Geschichte und Praxis der Bühnenbildkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrager Moderne(n): Interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das bedingungslose Grundeinkommen die gesellschaftliche Solidarität, Integration und Inklusion untergraben könnte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLook at Me: Ein schwarzes Mädchen in einer weißen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie christlich ist unsere Gesellschaft?: Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransdifferenz und Transkulturalität: Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal City als Projekt: Neoliberale Urbanisierung und Politiken der Exklusion in Metro Manila Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner unter Druck: Ein Themenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovatio Europae.: Für einen hesperialistischen Umbau Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hugenotten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOP: Kultur und Kritik (Jg. 10, 2/2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaverse: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Investitionen in NFT, Krypto und virtuelle Länder. Machen Sie sich bereit für die neue digitale Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPluralismus und Zivilgesellschaft: Interkulturelle Pädagogik in modernen Einwanderungsgesellschaften. Kanada - Frankreich - Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFokus Self-Leadership - Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen