eBook188 Seiten4 Stunden
Motivation zur Verhaltensänderung im gesundheitsorientierten Sport: Effekte einer psychologischen Intervention in 12-wöchigen Ausdauersportkursen
Von Ines Pfeffer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Vermutlich weiß jeder aus eigener Erfahrung wie schwer es manchmal sein kann, eine gute Absicht in die Tat umzusetzen. Eine ganze Reihe von Faktoren sind entscheidend dafür, ob ein Vorhaben realisiert wird oder doch erst einmal wieder hinten angestellt und von konkurrierenden Interessen verdrängt wird. Die vorliegendeArbeit geht der Frage nach, inwieweit die Teilnahme an zeitlich begrenzten gesundheitsorientierten Sportkursen bei sportlich inaktiven Erwachsenen des mittleren Lebensalters zu einer nachhaltigen Verhaltensänderung hin zu einem sportlich aktiven Lebensstil führen. Betrachtet werden dabei psychologische Variablen, die im Zusammenhang mit einem erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Änderungsversuch stehen. Kann die Bindung an eine regelmäßige Sportaktivität durch eine zusätzlich angebotene psychologische Intervention erhöht werden? Im ersten Teil des Buches werden psychologische Erklärungsansätze und Einflussgrößen der Sportteilnahme vorgestellt. Theoretischer Hintergrund des empirischen Teils der Arbeit bildet das Transtheoretische Modell (TTM), welches Verhaltensänderung als Prozess beschreibt. In einer quasiexperimentellen Studie im Versuchs- und Kontrollgruppendesign über drei Messzeitpunkte werden TTMbasierte psychologische Interventionsformen innerhalb 12-wöchiger Ausdauersportkurse auf ihre Effekte bezüglich einer Veränderung in psychologischen Variablen überprüft. Dabei werden vor dem Sportkurs (pretest), zum Ende des Kurses (posttest) und zwölf Wochen nach Ende des Kurses (follow-up) standardisierte Fragebögen eingesetzt, welche neben den TTM-Konstrukten weitere relevante psychologische Variablen der Sportteilnahme erfassen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die psychologischen Interventionsformen entgegen den Erwartungen keinen Einfluss auf die psychologischen Variablen haben. Trotzdem lassen sich im Untersuchungsverlauf Veränderungen in diesen Variablen beobachten, die im Zusammenhang mit der Verhaltensänderung stehen. Auf der Grundlage des konzipierten Untersuchungsmodells kann die Änderung des Sportverhaltens vom Kursende bis zur followup Erhebung signifikant vorhergesagt werden. Somit bietet das Modell die Möglichkeit zum Ende von zeitlich begrenzten Sportkursen zukünftige Dropouts zu identifizieren und entsprechende Interventionsmaßnahmen zu konzipieren.
Die Ergebnisse zeigen, dass die psychologischen Interventionsformen entgegen den Erwartungen keinen Einfluss auf die psychologischen Variablen haben. Trotzdem lassen sich im Untersuchungsverlauf Veränderungen in diesen Variablen beobachten, die im Zusammenhang mit der Verhaltensänderung stehen. Auf der Grundlage des konzipierten Untersuchungsmodells kann die Änderung des Sportverhaltens vom Kursende bis zur followup Erhebung signifikant vorhergesagt werden. Somit bietet das Modell die Möglichkeit zum Ende von zeitlich begrenzten Sportkursen zukünftige Dropouts zu identifizieren und entsprechende Interventionsmaßnahmen zu konzipieren.
Ähnlich wie Motivation zur Verhaltensänderung im gesundheitsorientierten Sport
Titel in dieser Serie (7)
Behindertenschwimmsport und Klassifizierung: Eine Untersuchung zur Problematik der Klassifizierung im Brustschwimmen von Menschen mit Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBindung und Dropout von Jugendlichen im vereinsorganisierten Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdaptationsverhalten im Trainingsprozess: Modellierung des Verlaufs der sportlichen Leistungsfähigkeit im Schwimmen und Radfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivation zur Verhaltensänderung im gesundheitsorientierten Sport: Effekte einer psychologischen Intervention in 12-wöchigen Ausdauersportkursen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnwendung der Integrierten Produktentwicklung als Vorgehensmodell für die systematische Entwicklung von Sportgeräten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas energetische Profil von Shotokan-Karate-Kata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchungen zur Leistungswirksamkeit der Verwringung beim Diskuswerfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lebenszyklus der sexualisierten Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtkörpersymptome erkennen und heilen: Hilfe aus der geistigen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindgeneigt: Wie Kinder ihre Fähigkeiten entfalten und was Eltern, Kitas und Schulen dafür tun können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst verleiht Flügel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin guter Start ins Leben: Kinder verstehen und begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerirdische Reportagen vom Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutdoor Leadership: Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für die Arbeit mit Gruppen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochsensibilität und Stress: Gelassen – jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ur-Instinkte und ihre Wirkung auf unsere Beziehungen: Die Untertypen des Enneagramms Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Regensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle und Systeme: Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt begegnen: Konzepte und Projekte zur Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Kinder brauchen und Eltern geben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Leon Blautaler: Das Wunder wahrer Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahu akbar ...: Nein, unser Sohn kann es nicht gewesen sein! Er konnte keiner Fliege was zuleide tun! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungen mit Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Entwicklung - Beschreiben, Verstehen, Fördern: Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir lieben Papa und Mama! - Wie aus Scheidungskindern glückliche und starke Persönlichkeiten werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundalini 2.0: Das Simulierte Universum - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Keine Panik vor Dynamik!: Gruppendynamische Kompetenz für den pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskompetenz für Leitende Ärzte: Motivation, Teamführung, Konfliktmanagement im Krankenhaus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen