eBook192 Seiten3 Stunden
Schilddrüse 2011 - Henning-Symposium: 20. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, Heidelberg. Therapie der diffusen und nodösen Struma im Wandel der Zeiten
Von Lehmanns
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die „Therapie der diffusen und nodösen Struma im Wandel der Zeiten“ war das Thema der 20. Konferenz über die menschliche Schilddrüse, die im Oktober 2011 in Heidelberg stattfand. Obwohl in Deutschland seit Jahrzehnten Millionen von Patienten mit Struma medikamentös behandelt werden, gab es bisher keine verlässlichen Daten über den Erfolg dieser Therapien. Die Ergebnisse der kürzlich publizierten großen deutschen Multicenter-Studie (LISA-Studie) standen daher im Mittelpunkt dieser Tagung, außerdem wurden auch die anderen Therapieformen (Operation, Radioiodtherapie) ausführlich behandelt: die Buchbeiträge lassen vermuten, dass sich die Therapiestrategie bei Patienten mit Struma in den nächsten Jahren ändern wird.
Ähnlich wie Schilddrüse 2011 - Henning-Symposium
Ähnliche E-Books
Verwendung von JIT (Gerade Rechtzeitig) als Therapie. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchilddrüse 2013. Henning-Symposium: Die Schilddrüse in allen Lebenslagen – vom klinischen Standard zur individuellen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Therapie der akuten Lungenembolie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaufen psychotherapeutisch nutzen: Grundlagen, Praxis, Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen-Therapie: Die Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrogen(un)glück: Mia und die Stieffamilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMammakarzinom - Aktuelle Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei Kopf-/Hals-Tumoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxismanual Strahlentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für Alltag und Sport mit einem künstlichen Gelenk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeberkoma: Die unglaubliche Geschichte einer Sucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapeutic Touch und deren Effektivität im onkologischen Bereich: Eine Literaturanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMukopolysaccharidosen - Ein Leitfaden für Ärzte und Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie mit Aerosolen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilen mit der Methode Dorn: Das Praxisbuch für die sanfte Behandlung von Rücken und Gelenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeaning: Grundlagen - Strategien - klinische Umsetzung - Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung der Gentherapie: Stellungnahme für Grundsatzfragen der Genforschung, Mitteilung 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheumatologie exemplarisch: 20 Fälle aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuscheltherapie: Eine neue Therapieform auf dem Prüfstein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychosoziale Aspekte der Adipositas-Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWundheilung in der Handtherapie und Redressionsprinzipien: Ein Überblick für Handtherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie auf dem Unterwasserlaufband: Ein Praxisbuch mit theoretischem Hintergrund 2. überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysio- und Mentalcoaching: Ganzheitliches Konzept für Musiker*innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPocket Guide Schmerztherapie: Soforthilfe bei den häufigsten Schmerzzuständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionsmanagement in der pädiatrischen Hämatologie/Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch vom Waldbaden: In Balance durch die Kraft der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatienten mit Gedächtnisstörungen: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und -therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiseinsatz in Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie: Nachweis von Praxisaufträgen für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schilddrüse 2011 - Henning-Symposium
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schilddrüse 2011 - Henning-Symposium - Lehmanns
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1